Erdgebundene Hardware-Simulationen von Raumfahrt-Manövern

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
J784PVAU2K1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Andock- und Landemanöver stellen nach wie vor eine große Herausforderung in wissenschaftlichen, kommerziellen als auch bemannten Weltraum-Missionen dar. Sie spiegeln einen der kritischsten Momente solcher Missionen wider und erfordern einen hohen Grad der Verifikation. Während Rendezvous- und Andockmanöver in bemannten Missionen einen gewissen Status quo genießen, erlangen On-Orbit-Servicing-Missionen sowie Explorations- und extraterrestrische Landungsmanöver zunehmend an Bedeutung. Durch die ständig wachsende Bedrohung, vor allem durch den sich exponentiell vermehrenden Weltraumschrott, wird die Wichtigkeit einer solchen Anlage besonders ersichtlich. Dieses Werk beschäftigt sich mit der Entwicklung der Steuerungsumgebung einer solchen robotischen Simulationsanlage und bietet, neben einem Fachpublikum aus Ingenieuren, Informatikern, Naturwissenschaftlern oder Mathematikern, auch dem interessierten Leser einen Einblick in Aufbau, Programmierung, Nutzen und Anwendung einer sich im Aufwind befindlichen, noch sehr jungen Raumfahrttechnologie, welche für die Zukunft bemannter und unbemannter Weltraummissionen unabdingbar sein wird.

Autorentext

Dipl.-Elektro-Ingenieur (FH) u. Facharbeiter der Engergieelektronik, spez. sich bereits im Studium auf Robotik und Raumfahrttechnologien. Er wirkte u. a. am Institut für Robotik und Mechatronik, am Dt. Raumfahrtkontrollzentrum, sowie am Dt. Forschungszentrum für künstliche Intelligenz an wissenschaftlichen Projekten der Weltraum-Robotik mit.


Klappentext

Andock- und Landemanöver stellen nach wie vor eine große Herausforderung in wissenschaftlichen, kommerziellen als auch bemannten Weltraum-Missionen dar. Sie spiegeln einen der kritischsten Momente solcher Missionen wider und erfordern einen hohen Grad der Verifikation. Während Rendezvous- und Andockmanöver in bemannten Missionen einen gewissen Status quo genießen, erlangen On-Orbit-Servicing-Missionen sowie Explorations- und extraterrestrische Landungsmanöver zunehmend an Bedeutung. Durch die ständig wachsende Bedrohung, vor allem durch den sich exponentiell vermehrenden Weltraumschrott, wird die Wichtigkeit einer solchen Anlage besonders ersichtlich. Dieses Werk beschäftigt sich mit der Entwicklung der Steuerungsumgebung einer solchen robotischen Simulationsanlage und bietet, neben einem Fachpublikum aus Ingenieuren, Informatikern, Naturwissenschaftlern oder Mathematikern, auch dem interessierten Leser einen Einblick in Aufbau, Programmierung, Nutzen und Anwendung einer sich im Aufwind befindlichen, noch sehr jungen Raumfahrttechnologie, welche für die Zukunft bemannter und unbemannter Weltraummissionen unabdingbar sein wird.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639334326
    • Sprache Deutsch
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik
    • Größe H221mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639334326
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33432-6
    • Titel Erdgebundene Hardware-Simulationen von Raumfahrt-Manövern
    • Autor Björn Wendt
    • Untertitel Aufbau der Steuerungsebene einer HIL- Simulationsanlage zur Verifikation von außerterrestrischen Andock- und Landemanövern
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.