Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erdölförderung in Moanda in der DRK
Details
Dieses Buch beschreibt die zunehmende Interaktion zwischen der Ausbeutung von natürlichen Ressourcen, in diesem Fall Erdöl, und dem Schutz von Menschenrechten. Die Demokratische Republik Kongo scheint ein bevorzugtes Jagdgebiet für die Ölgiganten zu sein.Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen kann zwar die wirtschaftliche Entwicklung oder den technologischen Fortschritt fördern, führt jedoch sehr häufig zu Menschenrechtsverletzungen. In den Erdölfördergebieten in Moanda sind Lärm, Gasabfackeln und Giftmüll die Ursache für die starke Beeinträchtigung der natürlichen Umwelt zum Nachteil der Bevölkerung, die unter der Erdölförderung leidet, ohne die angeblichen Vorteile zu erhalten. Hier scheint der kongolesische Staat seine Schutzfunktion für Menschen, deren Rechte durch die Ölförderung beeinträchtigt werden, nicht effizient wahrzunehmen.
Autorentext
Aimable Minani ist Jurist, Rechtsanwalt, Aktivist und Forscher in den Bereichen Bergbau- und Umweltrecht. Er hat mehrere Forschungsarbeiten zu Klimafragen und den Rechten der lokalen Bevölkerung verfasst. Er leitet die NGO Green and White World (GWW).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208545796
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208545796
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-54579-6
- Veröffentlichung 14.01.2025
- Titel Erdölförderung in Moanda in der DRK
- Autor Aimable Minani
- Untertitel Und die Frage der Menschenrechte: Die Schutzpflicht auf dem Prfstand
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92