Erfahrungen mit der Einführung der gedrehten Kiefer im europäischen Norden Russlands

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
K4F14ESFJDN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Einführung neuer schnellwüchsiger und hochproduktiver Arten hat einen wichtigen Platz in der Praxis zur Verbesserung der Qualität und Produktivität bestehender Nadelwälder. Für die Forstwirtschaft war bei der Einführung immer nur diejenige Art von praktischem Interesse, die in der Lage ist, unter bestimmten Boden- und Klimabedingungen eine hochproduktive Plantage für einen bestimmten Zweck zu bilden. Einst inspirierte der Plantagenanbau einer einführenden Art wie der Waldkiefer (Pinus radiata D. Don) in Neuseeland schwedische Baumpfleger dazu, nach einem schnellwachsenden Analogon für die gemäßigten Breiten zu suchen. Das Ergebnis war, wie wir wissen, eine weite Ausbreitung in vielen Ländern Nordeuropas und insbesondere in Schweden von Arten wie der Brachialkiefer (Pinus contorta var. latifolia S. Watson).

Autorentext

Sergey Biryukov - Instituto de Problemas Ecológicos del Norte, Rama Ural de la RAS.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203632781
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203632781
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-3-63278-1
    • Veröffentlichung 18.04.2021
    • Titel Erfahrungen mit der Einführung der gedrehten Kiefer im europäischen Norden Russlands
    • Autor Sergey Biryukov
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Botanik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470