Erfahrungen mit Schiffsdieselmotoren

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
FIVO870DJQP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Es gibt keinen Schiffbauer, keinen Motorenkonstrukteur, keinen AngehOrigen einer Rhederei, Werft oder Motorenfabrik, keinen Bauaufseher, keinen Bord ingenieurundkeinenLeitereinerReparaturwerkstatt,derdiesesBuchnichtdankbar begriiBt. Es tritt zur rechten Zeit in eine allerseits empfundene Liicke und bringt in geschickter Weise die reichen praktischen Erfahrungen der letzten J ahrzehnte zum BewuBtsein und Verstandnis des Lesers, eine handfeste Briicke bildend von der Generation, die sich diese Erfahrungen erringen muBte, zu den Nachgewachse nen, die eine Kriegs-und Nachkriegszeit von den damals erworbenen Einsichten trennt. Dieses Buch, das sich auf praktisches, kampferisches Miterleben und weitgespanntes Wissen griindet, ist somit geeignet, wiederholte verlustreiche Lehrzeit zu ersparen und auf seinem interessanten und aktuellen Teilgebiet der Ingenieurkunst den Weg zu hochster Zuverlassigkeit und bester Wirkung mitzu bereiten. Man mochte das reich mit guten Abbildungen ausgestattete, lehrreiche kleine Buch in der Hand jedes lernenden Maschinenbauers sehen, da es eine Fiille von nicht nur im Motorenbau und Tankschiffbetrieb verwertbarenBaugrundsatzen in beherzigenswerter Weise darbietet, erklart und unvergeBlich macht. Karlsruhe Technische Hochschule, 1. Januar 1954 Prof. Otto Kraemer VDI. Vorwort. In diesem Buche gibt der Verfasser die Erfahrungen wieder, die er zwischen den beiden Kriegen iiber den Betrieb. von Schiffsdieselmotoren gesaminclthat, wODel erdenHauptwert auf die Schilderung von Selbsterlebtem und Miterkann tem gelegt hat. Theoretische Zusammenhange erklart der Verfasser nur so weit, als dies zum Verstandnis der Tatsachen und der praktischen Auswertungen er· forderlich ist.

Inhalt

  1. Fundamente.- 2. Grundplatten.- 3. Grundlager.- 4. Ständer.- 5. Zuganker.- 6. Arbeitszylinder.- 7. Zylindereinsätze.- 8. Zylinderdeckel.- 9. Arbeitskolben.- 10. Kolbenringe.- 11. Kolbenstangen.- 12. Kolbenstangen-Stopfbüchsen.- 13. Kolbenkühlung.- 14. Kreuzköpfe.- 15. Gleitschuhe, Gleitbahnen.- 16. Treibstangen.- 17. Kurbelwellen.- 18. Schwungrad.- 19. Drehvorrichtung.- 20. Drucklager, Druckwelle.- 21. Brennstoff ventile.- 22. Anlaßventile.- 23. Brennstoffpumpen.- 24. Archaouloff-Einspritzpumpen.- 25. Regler.- 26. Steuerung.- 27. Anlaß- und Umsteuereinriehtungen.- 28. Einblaseluft-Kompressoren.- 29. Spülluft-Erzeuger.- 30. Angehängte Hilfspumpen.- 31. Verschalungen, Spritzbleche.- 32. Abgaseinrichtungen.- 33. Brennstoffversorgung.- 34. Motorkühlung.- 35. Schmierung.- 36. Drucklufteinrichtungen.- 37. Massenausgleich.- 38. Kritische Drehzahlen.- 39. Meßeinrichtungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642490255
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1954
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642490255
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-49025-5
    • Veröffentlichung 23.08.2014
    • Titel Erfahrungen mit Schiffsdieselmotoren
    • Autor H. Krug
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470