Erfahrungs- und Lernbereich "Gemeinschaft"
Details
In dieser Arbeit setzt sich die Verfasserin mit dem Fachgebiet Erziehung und Gemeinschaftserziehung und der praktischen Umsetzung dieser Erkenntnisse in der Allgemeinen Sonderschule und in der Nachmittagsbetreuung auseinander. Nach Begriffserläuterungen im ersten Teil - gestützt auf Definitionen von namhaften Autoren - wird im zweiten Teil auf das globale Thema "Erziehung" bzw. die Folgen von "Nicht-Erziehung" genauer eingegangen. Daran anknüpfend beschäftigt sich die Verfasserin mit den verschiedenen Stufen der Persönlichkeitsentwicklung, um im Anschluss daran diese Erkenntnisse und deren Wichtigkeit für die Gemeinschaftsbildung zu erörtern. Im darauf folgenden Kapitel wird die didaktische Umsetzung der oben gewonnenen Erkenntnisse im Sachunterricht thematisiert. In den fortsetzenden Kapiteln sind die gesellschaftspolitischen Veränderungen, die zur Entstehung der Nachmittagsbetreuung führten, Gegenstand der Untersuchung, dies am Beispiel Tirols. Nach einer Auflistung der Tiroler Situation in Bezug auf Standorte erfolgt eine kritische Betrachtung der Verfasserin.
Autorentext
Simone Spörr wurde am 20.03.1987 in Rum geboren. Aufgewachsen ist sie in Steinach am Brenner. Dort besuchte sie die Volksschule und die Hauptschule. Das Gymnasium und die Pädagogische Hochschule absolvierte sie in Innsbruck. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Navis und unterrichtet als Lehrerin im SPZ- Wipptal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639473186
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639473186
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47318-6
- Veröffentlichung 19.05.2015
- Titel Erfahrungs- und Lernbereich "Gemeinschaft"
- Autor Simone Spörr
- Untertitel als Basis fr die Bewltigung fr erzieherische Herausforderungen in der Nachmittagsbetreuung
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Soziologische Theorien