Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erfassung des gestalttherapeutischen Konstruktes Kontaktsicherheit
Details
In dieser Arbeit wird der Versuch einer Fragebogenentwicklung zur Erfassung des gestalttherapeutischen Konstruktes Kontaktsicherheit, dem Wirkungsbereich der Gestalttherapie, dargestellt. Realisiert wurde diese Zielsetzung durch die Verwendung von Subtests bereits bestehender, akzeptierter Fragebögen und einem selbstentwickelten Teilbereich. Für die Subtests wurden, literarisch begründet, gestalttherapeutisch angelehnte Bezeichnungen verwendet. Die hier an 112 Versuchspersonen getestete Erstversion des Fragebogens beinhaltet 57 Items der insgesamt 7 Subtests und weitere 6 selbstentwickelte Items, die sich auf eine qualitativ zu beantwortende Fragestellung zum konkreten aktuellen Kontaktverhalten aus gestalttherapeutischer Sicht beziehen. Eine Zusatzerhebung die aktuelle Beziehung betreffend wird zur spezifischen Definition der Stichprobe herangezogen. Die Ergebnisse eines mehrstufigen Analyseverfahrens mit Hauptaugenmerk auf der Validitäts- und Reliabilitätsprüfung bestätigen die Kernaspekte der Annahmen, zeigen neue Erkenntnisse und regen zu weiteren Forschungen an.
Autorentext
Dr.phil. Manuela Raffling lebt in Wien und hat im Juli 2009 an der LMU München promoviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838113487
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838113487
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1348-7
- Veröffentlichung 31.12.2009
- Titel Erfassung des gestalttherapeutischen Konstruktes Kontaktsicherheit
- Autor Manuela Raffling
- Untertitel Entwicklung eines Messinstrumentes
- Gewicht 268g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 168