Erfassung und Fernvisualisierung vonPatientenmonitordaten

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
RU9D9NO3RJ8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ein zentrales Anliegen der Krankenhäuser ist die
permanente Überwachung der Patienten auf
Intensivstationen. Ebenso groß ist zunehmend die
dauerhafte und automatische Speicherung von
medizinischen Daten bei Patientenmonitoren. Hierbei
geht es schwerpunktmäßig um die hochauflösenden
Vitalparameter des Patienten, die zu Dokumentations-,
Forschungs- und Analysezwecke benötigt werden. In dem
Buch werden die Planung und das Design eines
Softwaresystems für die genannte Problemstellung
beschrieben. Dies erfolgt durch eine intensive
Projektanalyse und der Definition von Anforderungen
an das System. Im Anschluss wird das Design für die
unterschiedlichen Komponenten des Systems
beschrieben. Eine große Rolle spielen hierbei der
OSGi-Standard und die Eclipse Rich-Client-Platform.
Thematisch werden dabei alle Aspekte der
softwaretechnischen Produktentwicklung besprochen.
Das Buch wendet sich damit an Entwickler, Architekten
sowie Projektmanager, die mit der Entwicklung von
Software, nicht nur im medizinischen Bereich, befasst
sind. Das Buch bietet weiterhin einen guten Überblick
über Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung mit
Eclipse und OSGi.

Autorentext

studierte Telematik an der TFH Wildau. Derzeit arbeitet er alswissenschaftlicher Mitarbeiter an der TFH Wildau und alsEntwicklungsleiter für die ixellence GmbH mit Schwerpunkt im Bereich Medizin- und Gebäudetelematik. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Deutschen Kinder- & Jugendfonds e.V. sowie Förderer des windworkers e.V.


Klappentext

Ein zentrales Anliegen der Krankenhäuser ist diepermanente Überwachung der Patienten aufIntensivstationen. Ebenso groß ist zunehmend diedauerhafte und automatische Speicherung vonmedizinischen Daten bei Patientenmonitoren. Hierbeigeht es schwerpunktmäßig um die hochauflösendenVitalparameter des Patienten, die zu Dokumentations-,Forschungs- und Analysezwecke benötigt werden. In demBuch werden die Planung und das Design einesSoftwaresystems für die genannte Problemstellungbeschrieben. Dies erfolgt durch eine intensiveProjektanalyse und der Definition von Anforderungenan das System. Im Anschluss wird das Design für dieunterschiedlichen Komponenten des Systemsbeschrieben. Eine große Rolle spielen hierbei derOSGi-Standard und die Eclipse Rich-Client-Platform.Thematisch werden dabei alle Aspekte dersoftwaretechnischen Produktentwicklung besprochen.Das Buch wendet sich damit an Entwickler, Architektensowie Projektmanager, die mit der Entwicklung vonSoftware, nicht nur im medizinischen Bereich, befasstsind. Das Buch bietet weiterhin einen guten Überblicküber Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung mitEclipse und OSGi.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639135459
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H223mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639135459
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13545-9
    • Titel Erfassung und Fernvisualisierung vonPatientenmonitordaten
    • Autor Thomas Kistel
    • Untertitel Planung und Design eines medizintelematischenSoftwaresystems
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470