Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erfindung und Okkultisierung des Magyarentums, der heilige Gral und die heilige ungarische Krone
Details
Das Buch setzt sich mit der gegenaufklärerischen Transformation des politischen und kulturellen Systems Ungarns auseinander und geht der Frage nach, wie Herrschaft und Politik aus Metaphysik und ethnoreligiösen Traditionen abgeleitet werden. Es wird nachgewiesen, dass deren Ursache maßgeblich in der antimodernen Narrationskonstruktion des Magyarentums als identitär-völkische Erfindung und dessen religiös-sakraler Aufladung zu suchen sind. Die öffentliche Adaption dieser Auffassung führte zu einer breiten Akzeptanz und bietet bis in die Gegenwart eine legitimierende Grundlage für den Entdemokratisierungsprozess von Gesellschaft und Politik, so dass sie sogar in der neuen Verfassung von 2012, Grundgesetz genannt, zum Ausdruck kommt.
Es wird analysiert, wie die Schattenseiten der aufgeklärt-emanzipatorischen Errungenschaften der Aufklärung angesichts der Relevanz von Esoterik, Mythen und Neomythen in der jüngeren und jüngsten Geschichte Ungarns den menschenrechtlichen Universalismus in dessen Gegenteil verbiegen.
Eingebettet in die europäische Theorien- und Ideengeschichte wird die lange soziale, kulturelle, religiös-esoterische, politische und rechtliche Vorgeschichte rekonstruiert, die der (auch verfassungsrechtlich relevanten) Transformation der letzten Jahre vorausgegangen war.
Autorentext
Magdalena Marsovszky ist Kunsthistorikerin, Germanistin, Kulturwissenschaftlerin, promovierte Sozialwissenschaftlerin sowie freie Autorin. Sie ist Mitglied im Forschungskolleg Rechtspopulismus' an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Konzepte, Begriffsklärungen.- Vom Stammesdenken zur Magyarisierungsidee und zur Rassenlehre. Voraussetzungen der völkischen Ideologie in Ungarn.- Völkischer Nationalismus in Ungarn.- Völkische Esoterik fernöstlich-kosmotheistische Blickrichtung Arische Erlösungsvisionen.- Entwicklungsgeschichte der völkischen Esoterik Voraussetzungen für Ungarn.- Die rassisch-okkulte Ariosophie in Ungarn.- Der (Pan-)Turanismus in Ungarn.- Kosmisches Christentum Die Theosophie in Ungarn.- Traditionalismus in Ungarn.- Die Krone als Symbol der initiatischen Bewusstseinsöffnung Die Hl. Kronenlehre'.- Der heilige Weltenberg' Pilis ungarisches Monsalvat und Initiationsberg, die Tempelritter und die Hl. Krone'.- Ideologische Kontinuitäten zwischen 1945 und 1989: Kosmotheismus und 'Hl. Krone' im Realsozialismus.- Die gekrönte Republik. Die Wende 1989 und das erste Jahrzehnt der Transformation.- Auf dem Weg zur Rechtsordnung der Hl. Krone'. Erste Orbán Regierung (1998-2002).- Die Heimat ist nie in der Opposition'. Fidesz' nationaler Widerstand 2002-2010.- Absolute Mehrheit für die zweite Orbán-Regierung 2010.- Schleichende Gleichschaltung. Traditionalistisch-identitär-destruktive politische Praxis der Orbán-Regierungen zwischen 2012 und 2024 ein Überblick.- Resumee der Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658486716
- Sprache Deutsch
- Autor Magdalena Marsovszky
- Titel Erfindung und Okkultisierung des Magyarentums, der heilige Gral und die heilige ungarische Krone
- Veröffentlichung 03.07.2025
- ISBN 978-3-658-48671-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658486716
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm
- Untertitel Völkische Esoterik in Ungarn als Gegenkultur und Modernisierungsabwehr
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 358
- Herausgeber Springer Gabler