Erfolg durch integrierte Unternehmenskommunikation
Details
Eine effektive Unternehmenskommunikation bildet die Basis erfolgreicher Unternehmen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der integrierten Unternehmenskommunikation, den Problemen, die bei der Umsetzung auftauchen können, und deren Lösung. Die Autorinnen entwickeln dazu ein neues Modell integrierter Unternehmenskommunikation, bei dem die Kommunikationsplanung, die Gestaltung interner und externer Beziehungen und die Kommunikationsgestaltung als wesentliche Säulen für Unternehmenskommunikation gesehen werden. Die oft vernachlässigten Faktoren Zeit und Sprache werden als weitere Schwerpunkte definiert. Integrierte Kommunikation ist umsetzbar und lebbar, wenn sich das Bewusstsein dahingehend ändert, dass Integration aller kommunikativen Aktivitäten als Bestandteil der Unternehmensphilosophie und Unternehmenskultur implementiert und integrierte Unternehmenskommunikation als wirtschaftlicher Mehrwert erkannt wird. Durch das neu entwickelte Modell integrierter Unternehmenskommunikation werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kommunikation in der Praxis mit einem entscheidenden Mehrwert für das Unternehmen umgesetzt werden kann.
Autorentext
Inka Assaf-Mückstein, Mag. Dr.: Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.Schwerpunkte interne und integrierte KommunikationMartina Töfferl, Mag. Dr.: Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Schwerpunkte externe und integrierte Kommunikation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838101095
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838101095
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0109-5
- Veröffentlichung 10.07.2015
- Titel Erfolg durch integrierte Unternehmenskommunikation
- Autor Martina Töfferl , Inka Assaf-Mückstein
- Untertitel Das Problem der Ungleichzeitigkeit in der Abstimmung interner und externer Unternehmenskommunikation - Entwicklung eines neuen Lsungsansatzes
- Gewicht 566g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 368