Erfolg mit nachhaltigen Eventkonzepten
Details
Auf der zweiten wissenschaftlichen Konferenz zur Eventforschung, die am 3. November 2010 an der TU Chemnitz stattfand, wurden aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Event vorgestellt und diskutiert. Aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie, der Sport- und Theaterwissenschaften, der Soziologie, der Rechtswissenschaften sowie der Informatik beleuchten die Autoren und Autorinnen neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit von Eventkonzepten aktuelle wissenschaftliche Fragen wie User Generated Events, Flash-Mob-Events, wikibasierte Lösungen und ökonomische Wirkungsanalysen.
Autorentext
Prof. Dr. Cornelia Zanger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz.
Inhalt
Diskussion zur Nachhaltigkeit von Event- und Messekonzepten - Aufklärung zum klimaschützenden Verhalten mittels Events - User Generated Events - Eventteilnehmer werden selbst aktiv - Gruppenerlebnisse in der Live-Kommunikation - Wikibasierte Lösungen im Eventbereich - Flash-Mob-Events als neuer Trend
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834930750
- Auflage 2012
- Editor Cornelia Zanger
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783834930750
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-3075-0
- Veröffentlichung 25.11.2011
- Titel Erfolg mit nachhaltigen Eventkonzepten
- Untertitel Tagungsband zur 2. Konferenz für Eventforschung an der TU Chemnitz
- Gewicht 376g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 264