Erfolg und Moral in der Unternehmensführung

CHF 130.80
Auf Lager
SKU
KL8PCIL4P2G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Managementkonzepte preisen sich den Unternehmen als Königswege zum Erfolg an. Ihre «tools and techniques» sind jedoch keineswegs «wertfrei»: Sie enthalten implizite Menschen-, Unternehmens- und Gesellschaftsbilder, die durch die Implementierung der Managementkonzepte in die Unternehmen auch praktische Relevanz gewinnen. Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: Erstens, die ethischen Implikationen exemplarischer Managementkonzepte im Hinblick auf die Beziehungsfelder Unternehmen Mitarbeiter und Unternehmen Gesellschaft zu analysieren. Zweitens, den Führungspersonen durch ein umfassenderes Verständnis unternehmerischen Handelns eine Orientierungshilfe anzubieten für eine erfolgreiche und ethisch verträgliche Anwendung zukünftiger Managementkonzepte.

Autorentext

Der Autor: Stephan Wirz, geboren 1959 in Stuttgart; 1985 Dipl. Theol. Univ., 1987 Dipl. sc. pol. Univ., 1992 Dr. theol. an der Universität München; 2007 Habilitation an der Universität Luzern; Berufstätigkeit: in der Privatwirtschaft, in Forschung und Lehre (Privatdozent für Theologische Ethik an der Universität Luzern, vorher Professor für Ethik an der Fachhochschule Aargau in der Schweiz) und ab September 2007 Studienleiter für Wirtschaftsethik an der Paulus-Akademie Zürich. Lehraufträge und Gastvorträge an den Universitäten Luzern und Würzburg sowie an der Fachhochschule Wallis.


Klappentext

Managementkonzepte preisen sich den Unternehmen als Königswege zum Erfolg an. Ihre «tools and techniques» sind jedoch keineswegs «wertfrei»: Sie enthalten implizite Menschen-, Unternehmens- und Gesellschaftsbilder, die durch die Implementierung der Managementkonzepte in die Unternehmen auch praktische Relevanz gewinnen. Dieses Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: Erstens, die ethischen Implikationen exemplarischer Managementkonzepte im Hinblick auf die Beziehungsfelder Unternehmen - Mitarbeiter und Unternehmen - Gesellschaft zu analysieren. Zweitens, den Führungspersonen durch ein umfassenderes Verständnis unternehmerischen Handelns eine Orientierungshilfe anzubieten für eine erfolgreiche und ethisch verträgliche Anwendung zukünftiger Managementkonzepte.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Ethische Implikationen der Managementkonzepte - Der Mensch im Unternehmen: Maschine oder Bedürfniswesen, Marionette oder mündiger Mitarbeiter - Das Unternehmen in der Gesellschaft: Gewinnmaschine oder «Corporate Citizen» - Eine multidimensionale Konzeption der Unternehmensführung - Humane Leistungskultur - Der «Korridor des ethisch Verträglichen».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563717
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563717
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56371-7
    • Veröffentlichung 26.10.2007
    • Titel Erfolg und Moral in der Unternehmensführung
    • Autor Stephan Wirz
    • Untertitel Eine ethische Orientierungshilfe im Umgang mit Managementtrends
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher
    • Features Habilitationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470