Erfolgreich strategisch anlegen

CHF 37.20
Auf Lager
SKU
DEK8RBKN43Q
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. Erfolgreich strategisch anlegen ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.


Autorentext
Andreas Lipkow war unter anderem als Börsenmakler an der Frankfurter Wertpapierbörse tätig sowie in den Bereichen Investmentbanking und Trading. Er ist gefragter Interviewpartner und Kommentator unter anderem für Bloomberg, Wirtschaftswoche, n-tv und N24. Seit Juli 2017 ist er als Marktexperte für comdirect tätig. Als Dozent referiert der zertifizierte Wertpapieranalyst schwerpunktmäßig über Wertpapieranlage, Trading und Blockchain-Technologie.

Klappentext

Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun.
Warren Buffett

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei?

Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. Und er geht ausführlich auf alle zentralen Aspekte der Geldanlage ein.

Erfolgreich strategisch anlegen ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, das erforderlich ist, um ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.


Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kapitel 1. Einfuhrung in den Kapitalmarkt . . . . . . . . . . 15
I. Die Börse ist ein Haifischbecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
II. Geschichte und Grundlagen des Kapitalmarkts. . . . . . . . . 16
III. Was ist die Borse und wie funktioniert sie? . . . . . . . . . . . 33
IV. Arten von Anlageprodukten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
V. Vergleich von langfristiger und kurzfristiger Anlage. . . . . 43
VI. Risiken und Chancen bei Anlagen auf dem Kapitalmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
VII. Verstandnis von Volatilitat und Diversifikation . . . . . . . . . 82
VIII. Wichtige Indizes und ihre Bedeutung fur die Borse. . . . . . 88


Kapitel 2. Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
I. Verständnis des Konzepts Risikomanagement . . . . . . . . . . 103
II. Identifizierung und Bewertung von Anlagerisiken . . . . . . . 113
III. Diversifikation als Mittel zur Risikominimierung. . . . . . . . 120
IV. Verwendung von Stop-Loss-Orders und Hedging-Strategien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
V. Analyse von Markt- und Unternehmensdaten zur Risikoabschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
VI. Überwachung und Anpassung des Portfolios im Laufe der Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
VII. Alternativen der Diversifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
VIII. Wichtige Faktoren bei der Wahl von Anlageprodukten. . . 149
IX. Checkliste zum Thema Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . 151


Kapitel 3. Technische Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
I. Was ist Technische Analyse und wie funktioniert sie? . . . 155
II. Grundlagen der Technischen Analyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
III. Chart-Typen und -formationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
IV. Verwendung von Indikatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
V. Erkennen von Kauf- und Verkaufssignalen . . . . . . . . . . . . . 175
VI. Kombination aus Fundamentaldaten und Technischer Analyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
VII. Überwachung von Marktdaten und Anpassung Ihrer Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
VIII. Risikomanagement und Umgang mit Fehlsignalen. . . . . . . 182
IX. Checkliste zur Charttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187


Kapitel 4. Fundamentalanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
I. Einführung in die Fundamentalanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . 189
II. Wirtschaftsindikatoren und ihre Bedeutung . . . . . . . . . . . . 190
III. Unternehmensfinanzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
IV. Branchentrends und Marktforschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
V. Bewertung von Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
VI. Integrierter Ansatz zur Fundamentalanalyse. . . . . . . . . . . . 204
VII. Verwendung von Finanznachrichten und Analystenberichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
VIII. Checkliste zur Verwendung der Fundamentalanalyse . . . . 208


Kapitel 5. Handelsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
I. Einführung in Handelsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
II. Überblick über verschiedene Anlage- und Trading-Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
III. Positions-Trading-Strategie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
IV. Quantitative Handelsstrategien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
V. Umsetzung von Handelsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
VI. Checkliste zur Erstellung von Anlage-/Trading-Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229


Kapitel 6. Trading-Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
I. Trading-Psychologie: Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
II. Verhaltensmuster im Trading. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
III. Emotionale Kontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
IV. Techniken und Übungen zur Verbesserung der emotionalen Kontrolle und des mentalen Fokus beim Trading . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
V. Selbstreflexion und Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
VI. Umgang mit Fehlschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
VII. Checkliste zum Thema Trading-Psychologie . . . . . . . . . . . 253


Kapitel 7. Alternative Anlagemöglichkeiten oder wie Sie mit Picasso Geld verdienen . . . . . . . 257
I. Einführung in verschiedene alternative Anlageoptionen. . 257
II. Kryptowährungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
III. Hedgefonds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
IV. Immobilieninvestitionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
V. Rohstoffinvestitionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
VI. Kunstinvestitionen und Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
VII. Gesamtüberblick und Risiken der Anlageoptionen . . . . . . 279
VIII. Portfoliomanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
IX. Checkliste zur Anlage in alternativen Investments. . . . . . . 286


Kapitel 8. Glaskugel im Einsatz Fazit und Ausblick 289
I. Die wichtigsten Konzepte und alle Kapitelinhalte im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
II. Was bedeutet Money-Management beim Trading?. . . . . . 297
III. Trading und Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864709302
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Sachbücher Finanzen
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber Börsenbuchverlag
    • Gewicht 460g
    • Größe H215mm x B135mm x T26mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783864709302
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86470-930-2
    • Veröffentlichung 18.01.2024
    • Titel Erfolgreich strategisch anlegen
    • Autor Andreas Lipkow
    • Untertitel Ihr unkomplizierter Weg zum Börsenerfolg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.