Erfolgreiche Hofübergabe
Details
Das System in einem Landwirtschaftsbetrieb ist komplex. Der Betrieb und die private Familie sind eng miteinander verwoben. Am Hof vereinen sich Einnahmequelle, der Arbeitsplatz und zugleich der private Wohnbereich. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, dass jede noch so komplex scheinende Situation eine Lösung in sich birgt. In Österreich geben jährlich rund 4.000 Landwirte ihre Betriebe auf oder verpachten die Flächen. In der Schweiz sind es vier Höfe pro Tag und in Deutschland ist die Hofübergabe nur zu dreißig Prozent gesichert. Zahlt sich die Hofübergabe überhaupt noch aus? Wie gelingt der Generationenwechsel? Mediation kann kleinstrukturierte und familiengeführte Landwirtschaftsbetriebe stärken. Neben Steuerersparnis stehen das betriebliche Wachstum und die Akzeptanz der Beteiligten im Vordergrund. Ebenso wichtig ist es, dass sich die Beteiligten und insbesondere die weichenden Erben entsprechend gerecht behandelt wissen und gleichermaßen auch die Beziehung zwischen den Generationen intakt bleibt. Wo sich niemand als Verlierer fühlt, entstehen in der Konsequenz auch keine Rechtsstreitigkeiten. Sowohl die Übergeber als auch die Übernehmer samt den weichenden Erben wollen gut und sicher weiterleben. Sinnvoll ist es, sich rechtzeitig auf den Stichtag vorzubereiten. Wer ein Verständnis für die Lage des anderen entwickelt, ohne die eigenen Ziele dabei hintanzustellen, findet mit hoher Wahrscheinlichkeit einen gemeinsamen Nenner. Der Zeitpunkt der Übergabe und Übernahme, die Wahl des Nachfolgers, Fairness, sowie die betrieblichen Perspektiven und ein tragfähiger Vertrag sind die Kernelemente jeder erfolgreichen Hofübergabe. Aus dem Inhalt •Das Spannungsfeld der Hofübergabe: Chancen, Risiken, Weitblick •Die Rollen der Hofübergabe-Beteiligten Perspektivenwechsel durch Verständnisaufbau •Die fünf Kernelemente der Hofübergabe •Die Mediation und mediative Tools für die erfolgreiche Hofübergabe •Mittel- und langfristig tragfähige Verträge
Autorentext
Mag. Sandra Thaler, geboren 1973 in Steyr, leitet seit 2004 erfolgreiche Mediationsprojekte in Österreich, Deutschland und der Schweiz in freier Praxis. Sie ist Juristin, Unternehmensberaterin, Trainerin, Lehrmediatorin und freie Autorin für Agrar-Fachzeitschriften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783840430442
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 112
- Größe H240mm x B170mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783840430442
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8404-3044-2
- Veröffentlichung 15.02.2018
- Titel Erfolgreiche Hofübergabe
- Autor Sandra Thaler
- Untertitel Erfahrungen aus der Mediationspraxis in der Landwirtschaft
- Gewicht 364g
- Herausgeber Cadmos Verlag GmbH