Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erfolgreiche KMU-Finanzierung nach der Finanzkrise
Details
KMU stellen in Europa das Rückgrat der Wirtschaft dar. Sie finanzieren ihre Investitionen traditionell zum großen Teil über die Hausbank. Die Auswirkungen der Finanzkrise beschleunigte den Konsolidierungsdruck auf das Bankensystem. Die neuen Regulierungsvorschriften zwingen Banken mehr Eigenkapital zu halten und die Kreditvergabe risikobewusster zu steuern. Banken und Investoren sind gewillt weiterhin Kredite, Fremd- und Eigenkapital zu vergeben, stellen jedoch höhere Anforderungen an Unternehmen, um positive Finanzierungsentscheidungen treffen zu können. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Finanzstruktur optimieren, die Bedeutung von für Kapitalgeber wichtigen Kennzahlen kennen. Die Nutzung alternativer Finanzierungsformen kann bestehende Kreditlinien von Unternehmen entlasten und die Liquidität verbessern.
Autorentext
Mag.(FH) Gregor Sautner, MBA - Jahrgang 1971, Studium Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Eisenstadt und Prag, MBA Controlling, Finance & Accounting auf Karl Franzens Universität Graz, Ausbildung zum Trainer und Coach - ist hauptberuflich seit 12 Jahren als Seniormanager und Firmenkundenbetreuer in der Finanzbranche tätig.
Klappentext
KMU stellen in Europa das Rückgrat der Wirtschaft dar. Sie finanzieren ihre Investitionen traditionell zum großen Teil über die Hausbank. Die Auswirkungen der Finanzkrise beschleunigte den Konsolidierungsdruck auf das Bankensystem. Die neuen Regulierungsvorschriften zwingen Banken mehr Eigenkapital zu halten und die Kreditvergabe risikobewusster zu steuern. Banken und Investoren sind gewillt weiterhin Kredite, Fremd- und Eigenkapital zu vergeben, stellen jedoch höhere Anforderungen an Unternehmen, um positive Finanzierungsentscheidungen treffen zu können. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Finanzstruktur optimieren, die Bedeutung von für Kapitalgeber wichtigen Kennzahlen kennen. Die Nutzung alternativer Finanzierungsformen kann bestehende Kreditlinien von Unternehmen entlasten und die Liquidität verbessern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639888850
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639888850
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88885-0
- Veröffentlichung 05.05.2016
- Titel Erfolgreiche KMU-Finanzierung nach der Finanzkrise
- Autor Gregor Sautner
- Untertitel Anforderungen klassischer und alternativer Finanzierungsinstrumente
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag