Erfolgreiche Literatur der Gegenwart - Kommerz vs. Qualität?
Details
Bestseller sind nicht nur eine ökonomische Größe, sondern auch ein Kulturphänomen, das soziologische und psychologische Aussagen ermöglicht. Die Bedeutungsdimension des Bestsellers geht damit weit über die eines einfachen 'Massenartikels' ohne literarische Ansprüche hinaus und verweist auf seine diskursbildende Funktion in einer medialisierten Öffentlichkeit. Diese Arbeit widmet sich dem literatursoziologischen Aspekt des Bestsellerphänomens und untersucht ihn anhand der belletristischen Jahresbestseller und -listen zwischen 2002 und 2010. Im ersten Teil werden die theoretischen Voraussetzungen, die bisherigen Forschungsansätze und die Begrifflichkeiten erläutert und definiert. Der zweite Teil skizziert die Buchmarktentwicklungen der letzten Jahre sowie diejenigen Einflusskriterien, die am Erfolg eines Buches nachweisbar beteiligt sind. Der dritte Teil beinhaltet die Auswertung der wichtigsten Bestsellerlisten sowie eine nähere Betrachtung ausgewählter Bucherfolge, um zu überprüfen, wodurch sich das spezifische Interesse an den Erfolgsbüchern erklären lässt und inwieweit von dem Bestseller als Qualitätskategorie in Literaturwissenschaft und Literaturkritik gesprochen werden kann.
Autorentext
Franziska G. Kleeberg, M. A.: Studium der Theaterwissenschaft (B.A.) an der Universität Leipzig und Studium der Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft (M.A.) an der Technischen Universität Dresden und der Università degli Studi di Trento.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639398700
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 148
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639398700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39870-0
- Veröffentlichung 07.04.2012
- Titel Erfolgreiche Literatur der Gegenwart - Kommerz vs. Qualität?
- Autor Franziska G. Kleeberg
- Untertitel Eine marktorientierte, literatursoziologische Analyse belletristischer Bestseller in Deutschland zwischen 2002 und 2010
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag