Erfolgreiche Markendifferenzierung
Details
Die Angebots- und Markenvielfalt in nahezu allen Bereichen des Konsums erfordert eine wirksamere Differenzierung der Produkt- und Leistungsangebote. Moderne Methoden und Instrumente der Markengestaltung und -führung ermöglichen unzählige Variationen und Spielarten der Unterscheidungskraft. Dieses Buch zeigt die Möglichkeiten und Wege der Markendifferenzierung sowohl aus strategischer als auch aus praktischer Sicht und liefert Antworten auf die beiden elementaren Fragen: Wie entstehen Differenzierungsmerkmale und Welche sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Markendifferenzierung in der Kommunikation?
Der Nutzen dieses Buches liegt in der Kombination der wissenschaftlichen Behandlung der Markendifferenzierung mit den praktischen Fallbeispielen, ergänzt um hochaktuelle Hintergründe und Meinungen ausgewählter Experten.
"Viele bekannte Beispiele aus dem Konsumgüterbereich - wie Edeka, Dove oder Kieser-Training - gewähren Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Strategien bekannter Marken." aquisa, 3-2010
"Der facettenreiche Mix aus theoretischen Hintergründen und Praxisbeispielen tut dem Buch gut und sorgt für zahlreiche bedenkenswerte Ansätze." markenartikel, 3-2010
Autorentext
Ulrich Görg, Diplom-Betriebswirt, verfügt über langjährige Erfahrungen im Markenmanagement internationaler Consumer Brands. Sein Consulting-Unternehmen ist auf die Entwicklung, Positionierung und Profilierung von Produkt- und Unternehmensmarken sowie Innovationsmanagement spezialisiert.
Klappentext
Immer mehr Produkte, mehr Medien, mehr Werbeimpulse Kunden von heute sehen sich mit einer schier unüberschaubaren Flut an Informationen konfrontiert. In diesem Umfeld können nur Unternehmen punkten, die es schaffen, ihre Marke klar vom Wettbewerb abzuheben und einzigartig im Kopf der Verbraucher zu verankern.
Erfolgreiche Markendifferenzierung kombiniert theoretische Hintergründe mit Praxisbeispielen renommierter Unternehmen. Das Buch zeigt, mit welchen Strategien und Maßnahmen sich Produkte und Marken überzeugend differenzieren lassen. Und es erläutert, wie überlegene Markenpositionierungen erreicht werden können. Ein wertvoller Leitfaden für Geschäftsführer, Markenverantwortliche und Kommunikationsexperten, die ihre Marke nachhaltig profilieren wollen.
Inhalt
Markendifferenzierung aus Sicht von Forschung und Wissenschaft.- Markendifferenzierung Arten, Wege und Möglichkeiten.- Grundlegende Aspekte der Markendifferenzierung: Vom Marketing to zum Marketing with.- Markendifferenzierung in der Konzeptphase eine Handlungsempfehlung aus der Praxis.- Erfolgreiche Markenpositionierung auf Basis eines echten USP.- Relevanz der Markendifferenzierung aus Konsumentensicht.- Machtfaktor Konsumentendemokratie Chancen und Herausforderungen für die Markenführung im Web 2.0.- Markendifferenzierung aus Sicht der Managementpraxis.- Ingredient Branding als Königsweg der Differenzierung zwischen B2C und B2B.- Wettbewerbsdifferenzierung durch Lizenzen.- Markendifferenzierung im B2B der Blue Ocean in der Nische.- VielLeicht erfolgreiche Eigenmarkendifferenzierung der EDEKA Südbayern.- Differenzierung über die Sinne Duftbranding in der modernen Markenkommunikation.- Creating the Difference Was Big Ideas für die Marke leisten können.- Markendifferenzierung aus Sicht ausgewählter Marketingexperten und Meinungsmacher.- Sex Sells, But Does It Differentiate? Erfolgsfaktoren des ältesten Marketingrezeptes.- Markendifferenzierung als Disziplin.- Warhnehmung statt Wahrheit wie Zielgruppen Markendifferenzierung erleben.- Dove Demokratisierung des Schönheitsideals als Differenzierungsinstrument.- Guerillamarketing Differenzierung trotz Schmalspurbudget.- Mensch und Marke Differenzierung aus Sicht eines Künstlers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834917225
- Auflage 2010
- Editor Ulrich Görg
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Optimieren
- Größe T30mm
- Jahr 2009
- EAN 9783834917225
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8349-1722-5
- Veröffentlichung 18.12.2009
- Titel Erfolgreiche Markendifferenzierung
- Untertitel Strategie und Praxis professioneller Markenprofilierung
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 400