Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erfolgreiche Reintegration von Expatriates
Details
Die Arbeit behandelt das Thema der Reintegration von
Expatriates in ihre Heimat und in das
Stammunternehmen. Dabei kommt der Hypothese, dass
ein gezielter Umgang mit den Erwartungen von
Expatriates an deren Rückkehr von Seiten des
entsendenden Unternehmens ganz wesentlich zum
Gelingen der Reintegration beitragen kann, zentrale
Bedeutung zu. Die Frage der Reintegration wird dabei
als untrennbarer Teil im Zuge des gesamten
Entsendungsprozesses verstanden und somit sämtliche
Schritte von der Suche und Auswahl geeigneter
Mitarbeiter, deren Vorbereitung auf und Betreuung
während des Einsatzes und letztlich die enge
Verbindung dieser Phasen beleuchtet. Dabei wird die
Signifikanz einer konsequenten Einbindung der
Rückkehr und ihrer Szenarien in den Gesamtkontext
der Entsendung sowie die Bedeutung eines durchgängig
praktizierten Management of Expectations durch das
Stammunternehmen hervorgehoben. Eine Befragung
deutschsprachiger Expatriates in China zu
Erwartungen an die Rückkehr stellt den notwendigen
Bezug zur Praxis her. Das Buch wendet sich
gleichermaßen an Personalverantwortliche,
Führungskräfte als auch Expatriates.
Autorentext
Karin Kutnar-Griehsnig studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz und hat einen Master of Arts (MA) der Donau Universität Krems im Fachgebiet Intercultural Competencies. Seit 2002 lebt Frau Kutnar-Griehsnig in Shanghai, wo sie im Human Resources Management beschäftigt ist.
Klappentext
Die Arbeit behandelt das Thema der Reintegration von Expatriates in ihre Heimat und in das Stammunternehmen. Dabei kommt der Hypothese, dass ein gezielter Umgang mit den Erwartungen von Expatriates an deren Rückkehr von Seiten des entsendenden Unternehmens ganz wesentlich zum Gelingen der Reintegration beitragen kann, zentrale Bedeutung zu. Die Frage der Reintegration wird dabei als untrennbarer Teil im Zuge des gesamten Entsendungsprozesses verstanden und somit sämtliche Schritte von der Suche und Auswahl geeigneter Mitarbeiter, deren Vorbereitung auf und Betreuung während des Einsatzes und letztlich die enge Verbindung dieser Phasen beleuchtet. Dabei wird die Signifikanz einer konsequenten Einbindung der Rückkehr und ihrer Szenarien in den Gesamtkontext der Entsendung sowie die Bedeutung eines durchgängig praktizierten "Management of Expectations" durch das Stammunternehmen hervorgehoben. Eine Befragung deutschsprachiger Expatriates in China zu Erwartungen an die Rückkehr stellt den notwendigen Bezug zur Praxis her. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Personalverantwortliche, Führungskräfte als auch Expatriates.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836478489
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836478489
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7848-9
- Titel Erfolgreiche Reintegration von Expatriates
- Autor Karin Martina Kutnar-Griehsnig
- Untertitel "Management of Expecations" am Beispiel der Erwartungen deutschsprachiger Expatriates in China
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Betriebswirtschaft