Erfolgreiche Websites für Dummies
Details
Dieses Buch führt Sie durch die verschiedenen Schritte, die für eine erfolgreiche Website notwendig sind, angefangen bei den Zielen und der Definition der Strategie über die Visualisierung der ersten Ideen und Konzepte bis hin zur Umsetzung und dem erfolgreichen Launch. Es hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Begriffe kennenzulernen und einzuordnen und die Umsetzung selbst oder mit Hilfe einer Agentur zu meistern. Das Buch thematisiert darüber hinaus, woran Sie sonst noch denken müssen: Datenschutz, Suchmaschinenoptimierung oder die kontinuierliche Erfolgsmessung nach dem Livegang.
"Theorie und Praxis für alle Anwender, die Webseiten planen, erstellen, betreiben und bekanntmachen wollen."
(MacLife Mai/2020)
Autorentext
Roman Rammelt arbeitet seit 20 Jahren in der Webentwicklung und war schon für mehr als 500 Webprojekte verantwortlich. Er ist Geschäftsführer einer Internet-Fullservice-Agentur mit etwa 40 Mitarbeitern in Berlin. Als Diplom-Informatiker verfügt er über breites Hintergrundwissen. Jekaterina Cechini ist seit über 14 Jahren in der Internetbranche tätig. Aktuell ist sie bei den Berliner Verkehrsbetrieben für die digitalen Vertriebskanäle (Website, Apps) zuständig. Vorher verantwortete sie bei ImmobilienScout24 Projekte in den Bereichen User Experience, Strategie und Produktmanagement. Renate Rammelt arbeitet als Online-Redakteurin und Journalistin. Ihr geht es immer darum, komplizierte Themen für den Laien verständlich und unterhaltsam aufzubereiten.
Inhalt
Über die Autoren 9
Einleitung 21
Über dieses Buch 21
Konventionen in diesem Buch 22
Was Sie nicht lesen müssen 22
Törichte Annahmen über die Leser 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Teil I: Vorüberlegungen: Strategie, Ideen und Planung 23
Teil II: Konzept und Design 23
Teil III: Umsetzung 24
Teil IV: Der Launch und wie geht es danach weiter 24
Teil V: Der Top-Ten-Teil 25
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25
Wie es weitergeht 25
Teil I Vorüberlegungen: Strategie, Ideen Und Planung 27
Kapitel 1 Das Ziel der Website definieren 29
Verschiedene Ziele von Websites 29
Gesteckte Ziele ehrlich benennen 30
Zwischen Ziel und Mittel zum Zweck unterscheiden 31
Ziele richtig formulieren 31
Ziele können sich verändern 32
Kapitel 2 Zielgruppe auswählen 33
Mögliche Zielgruppeneigenschaften 33
Fokus auf wichtigste Zielgruppen 34
Mehrere Personengruppen auf Ihrer Website 34
Personas erstellen 35
Ihre bereits vorhandenen Kunden kennen 37
Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen 37
Empathie entwickeln 39
Kapitel 3 Ideen finden 41
Das Problem verstehen, nicht die Lösung erfragen 41
Kreativitätstechniken einsetzen 43
Brainstorming 44
635-Methode 45
Kopfstandmethode 46
Ideen bewerten 47
Ideenworkshops durchführen 48
Ideen finden ohne Team 48
Kapitel 4 Anforderungen notieren 51
Arten von Anforderungen 51
Funktionale Anforderungen 52
Nicht-funktionale Anforderungen 52
Verschiedene Herangehensweisen an Projekte 53
Klassische Herangehensweise 54
Agile Herangehensweise 55
Mischformen zwischen klassischer und agiler Anforderungserhebung 56
Anforderungen gemeinsam erarbeiten 56
Experten mit verschiedenen Erfahrungen einbinden 56
Dienstleister einbeziehen 57
Kapitel 5 Projektplanung 59
Budgetplanung 59
Eigen- oder Fremdleistung 60
Einmalige und laufende Kosten 60
Umfang und Qualität der Leistungen 61
Qualität und Stundensätze eines externen Anbieters 62
Änderungswünsche während des Projektverlaufs 63
Zeitplanung 64
Meilensteine definieren 64
Planung der notwendigen Projektschritte 64
Livegang in mehreren Schritten 65
Flexibel planen und transparent sein 66
Ressourcenplanung 67
Projektrollen und Kompetenzen 68
Software, Tools und Schnittstellen 70
Ressourcen nach dem Livegang 70
Wichtige Entscheidungen zu Projektbeginn 71
Auswahl einer Domain 71
Erwartete Lasten 72
Suchmaschinenoptimierung 73
Datenschutz 73
Teil II Konzept Und Design 75
Kapitel 6 Nutzerzentrierte Erstellung des Konzepts 77
Was ist User Experience? 77
Nutzerzentriertes Design 79
Eine kleine Begriffsbestimmung 79
Grundidee: Visualisieren, Testen, Überarbeiten 80
Scribbles 82
Darstellung von Seitenaufteilungen 83
Darstellung von mobilen Websites 84
Darstellung von Abläufen 85
Wireframes und Mockups 86
Wireframes für die Seitenaufteilung 86
Mockups für das Seitendesign 89
Prototypen 91
Low-fidelity-Prototypen 91
High-fidelity-Prototypen 91
Formen der Visualisierung auf einen Blick 92
Navigationsbaum 92
Typischer Website-Aufbau 93
Header 94
Navigation 95
Inhaltsbereich 96
Footer 97
Typischer Website-Aufbau als Schema 98
Kapitel 7 Testen im Verlauf des gesamten Prozesses 99
Nutzerfokus in allen Projektphasen 99
Iteratives Vorgehen 101
Methoden für die Sammlung von Ideen und Anforderungen 101
Beobachtungen 102
Befragungen 104
Sekundärforschung 106
Methoden für das Testing während der Konzept- und Designphase 107
Usability-Tests 107
Card-Sorting 112
Design-Thinking-Workshop 115
Testing kurz vor bis kurz nach der Fertigstellung 116
Remote-Usability-Tests 117
A/B-Tests 119
Befragungen auf der Website 119
Start mit Webtracking 120
Teil III Die Umsetzung 121
Kapitel 8 Technische Umsetzung 123
Exkurs: Was bei einem Website-Aufruf passiert 124
Protokolle für den Informationsaustausch zwischen Client und Webserver 125
Die wichtigsten Schlüsseltechnologien 128
Technische Vorgehensweisen zur Erstellung einer Homepage 133
Homepage-Baukästen 135
Eigenprogrammierung mit HTML, CSS und JavaScript 135
Eigenprogrammierung mit HTML, CSS und JavaScript mit Unterstützung von PHP 139
Einsatz von Content-Management-Systemen 139
Progressive Web Apps (PWA) 150
Static-Site-Generator 151
Von der Programmierung zur Liveseite 152
Die Website auf den Webserver aufspielen (deployen) 152
Deployment in komplexen Softwareprojekten 153
Zusammenarbeit mit einer Agentur 156
Kapitel 9 Formen der Zusammenarbeit 159
Klassische Produktentwicklung 159
Agile Produktentwicklung 160
Scrum 163
Kanban 165
Mehr Pro als Contra 166
Kapitel 10 Domain-Registrierung und Hosting 167
Registrierung der Domain 167
Das richtige Hosting wählen 168
Standardangebot bei Massenhostern 169
Individualisierte Lösungen bei Spezialhostern 169
Cloud Hoster für mehr Flexibilität 169
Das geeignete Hosting-Paket wählen 170
Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Hosters achten sollten 171
Domainumzug durchführen 175
Kapitel 11 Erfolgreiche Einbindung von Content in die Website 177
Das Content-Konzept 177
Teilnehmerkreis eines Content-Workshops 179
Content-Workshop - möglicher Ablauf 180
Content vor Design 181
Unique Content - Mehrwert für den Nutzer 182
Lesegewohnheiten im Web 182
Was beim Skimming ins Auge sticht 183
Was beim Scanning auffällt 183
Was zum Lesen (Reading) anregt 184
Texte fürs Web schreiben - darauf kommt es an 184
Texte auf Anhieb verstehen 184
Texte müssen informieren und begeistern 185
Das richtige Maß an Informationen finden 187
Texte sinnvoll strukturieren und passende Textelemente nutzen 188
W-Formel gegen Schreibblockade 191
Werben und Dranbleiben mit AIDA 192
10 Kriterien für einen guten Werbetext 192
Tonalität - der Ton macht die Musik 193
Bilder und Grafiken 193
Infografiken 194
Fotos 194
Illustrationen 195
Karten 195
Icons 195
Die passende Bildsprache finden 196
Die richtigen Bildformate verwenden 199
Integration von Multimedia 200
Einsatz von Videos auf der Website 201
Social-Media-Kanäle auf der Website einbinden 205
Like- und Share-Buttons - Vorsicht Datenschutz! 205
Kapitel 12 Optimierung für verschiedene Endgeräte 207
Verschiedene Ansätze für die mobile Optimierung 208
Verschiedene Versionen für Desktop und …
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527714926
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 338
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Gewicht 588g
- Größe H240mm x B176mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783527714926
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71492-6
- Veröffentlichung 05.02.2020
- Titel Erfolgreiche Websites für Dummies
- Autor Roman Rammelt , Jekaterina Cechini , Renate Rammelt
- Untertitel Mit digitalem Marketing, Usability und SEO Kunden gewinnen und binden