Erfolgs- und Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern

CHF 105.30
Auf Lager
SKU
JURRNQ2177G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In Europa verstärkt sich der Trend zu variabler Vergütung und Mitarbeiterbeteiligungen. Die Arbeit geht Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Deutschland und Österreich nach. Vor supranationalem Hintergrund beleuchtet sie Begriffe, Zielsysteme und Vor- und Nachteile der Entgeltsysteme. Sie untersucht Verbreitung der Modelle, Positionen der Sozialpartner und Interessengegensätze. Diskussionen um "flexible" Tarif- bzw. Kollektivvertragslöhne, um "Investivlohn" und um Sicherheitsaspekte bei Kapitalbeteiligungen bleiben nicht ausgespart. Innovative Entgeltsysteme werfen diverse Rechtsfragen auf: Stellen Erfolgsvergütung und Mitarbeiterbeteiligung den Arbeitnehmerstatus in Frage? Ist Vergütungsgestaltung unter Erfolgsbedingung rechtlich überhaupt zulässig? Was sind die geeigneten Rechtsgrundlagen der Implementierung? Gefährden Dezentralisierungstendenzen nicht die Tarifvertragssysteme? Welche Grenzen setzen Rechtsordnung und arbeitsgerichtliche Inhaltskontrolle? Diesen und weiteren Fragen geht der Autor detailliert nach. Das Buch richtet sich nicht nur an Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler und Studierende sondern auch an Entscheidungsträger in Politik, Unternehmen und Verbänden.

Autorentext

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. iur. Achim Brotzer ist Partner einer Rechtsanwaltssozietät in Friedrichshafen am Bodensee. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. 2007 promovierte er zum vorliegenden Thema an der Leopold-Franzens Universität zu Innsbruck. eMail: abrotzer@t-online.de


Klappentext

In Europa verstärkt sich der Trend zu variabler Vergütung und Mitarbeiterbeteiligungen. Die Arbeit geht Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Deutschland und Österreich nach. Vor supranationalem Hintergrund beleuchtet sie Begriffe, Zielsysteme und Vor- und Nachteile der Entgeltsysteme. Sie untersucht Verbreitung der Modelle, Positionen der Sozialpartner und Interessengegensätze. Diskussionen um "flexible" Tarif- bzw. Kollektivvertragslöhne, um "Investivlohn" und um Sicherheitsaspekte bei Kapitalbeteiligungen bleiben nicht ausgespart. Innovative Entgeltsysteme werfen diverse Rechtsfragen auf: Stellen Erfolgsvergütung und Mitarbeiterbeteiligung den Arbeitnehmerstatus in Frage? Ist Vergütungsgestaltung unter Erfolgsbedingung rechtlich überhaupt zulässig? Was sind die geeigneten Rechtsgrundlagen der Implementierung? Gefährden Dezentralisierungstendenzen nicht die Tarifvertragssysteme? Welche Grenzen setzen Rechtsordnung und arbeitsgerichtliche Inhaltskontrolle? Diesen und weiteren Fragen geht der Autor detailliert nach. Das Buch richtet sich nicht nur an Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler und Studierende sondern auch an Entscheidungsträger in Politik, Unternehmen und Verbänden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836486514
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Größe H221mm x B149mm x T35mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836486514
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8651-4
    • Titel Erfolgs- und Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern
    • Autor Achim Brotzer
    • Untertitel Entwicklungen, Ziele und aktuelle Rechtsprobleme in Deutschland und Österreich
    • Gewicht 769g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 500

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.