Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erfolgsevaluation und Weiterentwicklung Mobiler Palliativteams
Details
Die Verbesserung der Lebensqualität unheilbar kranker und sterbender Menschen steht bei der Palliativversorgung im Vordergrund. Im vorliegenden Buch wird einerseits die Evaluation der Performance mobiler Palliativteams in unterschiedlichen Leistungsbereichen und andereseits die Ableitung von Weiterentwicklungs- maßnahmen zur Verbesserung der Leistung mobiler Palliativteams im Fokus beschrieben. Dies basiert auf qualitätiven Datenmaterial im Form von Interviews, die sowohl mit PalliativpatientInnen als auch pflegenden Angehörigen durchgeführt wurden und aufgrund eine Fallstudie. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass mithilfe von mobilen Palliativteams die Lebensqualität der PalliativpatientInnen und pflegenden Angehörigen verbessert werden kann und grundsätzlich eine hohe Zufriedenheit in den unterschiedlichen Leistungsbereichen mobiler Palliativteams vorliegt.
Autorentext
Elwira Etzel, MSc DGKS, Diplom Sozialmanagerin, Palliativausbildung in Wien, Studium Pflegemanagement an der Fakultät für Gesundheit und Medizin der Donau-Universität Krems, Leitung Palliativ- und Hospizteam in Wien; Schwerpunkt: Führung, Palliativpflege
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330515963
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330515963
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-330-51596-3
- Veröffentlichung 26.04.2017
- Titel Erfolgsevaluation und Weiterentwicklung Mobiler Palliativteams
- Autor Elwira Etzel
- Untertitel Fallstudie des Konzeptes der Mobilen Palliativ- und Hospizteams eines Wiener Non-Profit-Unternehmens
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Nichtklinische Fächer