Erfolgsfaktor Quereinstieg

CHF 76.60
Auf Lager
SKU
NE4PMJ2CBVQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch befasst sich mit dem Konzept der «professional learning communities». Am Beispiel von Teach For Austria wird dabei aufgezeigt, was professionelle Zusammenarbeit bedeutet und wie sie konkret gestaltet werden kann. Damit wird durch die Arbeit von TFA ein wichtiger Beitrag zur Bildungsqualität in Österreich geleistet.


Das Buch befasst sich mit dem Konzept der professional learning communities". Damit ist die Vorstellung von Lehrern als Lernern" verbunden, die in einer Schulgemeinschaft miteinander und voneinander lernen und ist besonders effektiv für schulische Personalentwicklung und das Lernen der Schülerinnen zugleich. Am Beispiel von Teach For Austria wird dabei ebenso theoretisch fundiert wie konkret aufgezeigt, was professionelle Zusammenarbeit bedeutet und wie sie konkret gestaltet werden kann. Damit wird durch die Arbeit von TFA ein wichtiger Beitrag zur Bildungsqualität in Österreich geleistet. Das Werk richtet sich an interessierte Pädagoginnen, Schulleiterinnen, Studierende, Expertinnen aus schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern , Psychologinnen und Therapeutinnen in Aus- und Weiterbildung, die neben vielen guten Beispielen pädagogisch- systematischer Zusammenarbeit auch eine professionstheoretische Fundierung des Ansatzes nicht scheuen.


Autorentext

Christina Hansen ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik der Primarstufe an der Universität Passau. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkten sind Diversitätsforschung, Pädagogische Professionalisierung, Bildung und Raum sowie Internationalisierung in der Lehrerbildung. Walter Gusterer war als Schulaufsichtsbeamter im Bereich der Bildungsdirektion Wien mit dem Schwerpunkt Begabungsförderung tätig. Er ist bei Teach For Austria für das Placement im Bundesland Niederösterreich verantwortlich und Mitglied des Vorstandes des Schulvereins St. Ursula in Österreich.


Klappentext

Das Buch befasst sich mit dem Konzept der professional learning communities". Damit ist die Vorstellung von Lehrern als Lernern" verbunden, die in einer Schulgemeinschaft miteinander und voneinander lernen und ist besonders effektiv für schulische Personalentwicklung und das Lernen der Schülerinnen zugleich. Am Beispiel von Teach For Austria wird dabei ebenso theoretisch fundiert wie konkret aufgezeigt, was professionelle Zusammenarbeit bedeutet und wie sie konkret gestaltet werden kann. Damit wird durch die Arbeit von TFA ein wichtiger Beitrag zur Bildungsqualität in Österreich geleistet. Das Werk richtet sich an interessierte Pädagoginnen, Schulleiterinnen, Studierende, Expertinnen aus schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern , Psychologinnen und Therapeutinnen in Aus- und Weiterbildung, die neben vielen guten Beispielen pädagogisch- systematischer Zusammenarbeit auch eine professionstheoretische Fundierung des Ansatzes nicht scheuen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631792858
    • Editor Christina Hansen, Walter Gusterer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631792858
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-79285-8
    • Veröffentlichung 28.02.2020
    • Titel Erfolgsfaktor Quereinstieg
    • Untertitel Auf dem Weg zur multiprofessionellen Schule
    • Gewicht 408g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470