Erfolgsfaktoren bei Bio-Produkten

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
1APDGTPLBOD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt ständig,trotz stagnierender, teilweise sogar rückläufigerAb- und Umsatzzahlen in der Lebensmittelbranche.Trotzdem unterliegen diese Güter auch ökonomischenund gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten. Wasunterscheidet nun das Bio-Produkt vomkonventionellen Produkt? Warum steigt das Interessefür ein Bio-Lebensmittel, während das konventionelleLebensmittel im Regal stehen bleibt? Ist es derPreis, der für Qualität steht oder das Image, weiles gesündere Ernährung und nachhaltigen Konsumverspricht?Diese Faktoren spielen bei der Kaufentscheidung desKonsumenten eine wichtige Rolle. Doch wie hängen siezusammen? Und an welchen Schrauben im Marketing-Mixmuss wie gedreht werden?Diese empirische Arbeit zeigt die Erfolgsfaktorenvon Bio-Produkten anhand des Vergleichs von Bio-Milch und Bio-Käse. Es werden Unterschiede undGemeinsamkeiten bei Image, Preis, Distribution undKommunikation erarbeitet, um damit strategischeHandlungsempfehlungen für Unternehmen in derLebensmittelbranche zu geben.

Autorentext

Diplom Oecotrophologe Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Studentische Hilfskraft am Institut für Marktforschung Uni Bonn; Praktikum Marketing Campbells Germany; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ILR Uni Bonn; seit August 2007 Produktmanager bei der BIONADE GmbH


Klappentext
Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt ständig, trotz stagnierender, teilweise sogar rückläufiger Ab- und Umsatzzahlen in der Lebensmittelbranche. Trotzdem unterliegen diese Güter auch ökonomischen und gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten. Was unterscheidet nun das Bio-Produkt vom konventionellen Produkt? Warum steigt das Interesse für ein Bio-Lebensmittel, während das konventionelle Lebensmittel im Regal stehen bleibt? Ist es der Preis, der für Qualität steht oder das Image, weil es gesündere Ernährung und nachhaltigen Konsum verspricht? Diese Faktoren spielen bei der Kaufentscheidung des Konsumenten eine wichtige Rolle. Doch wie hängen sie zusammen? Und an welchen Schrauben im Marketing-Mix muss wie gedreht werden? Diese empirische Arbeit zeigt die Erfolgsfaktoren von Bio-Produkten anhand des Vergleichs von Bio- Milch und Bio-Käse. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Image, Preis, Distribution und Kommunikation erarbeitet, um damit strategische Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der Lebensmittelbranche zu geben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639051261
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B153mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639051261
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05126-1
    • Titel Erfolgsfaktoren bei Bio-Produkten
    • Autor Christian Rath
    • Untertitel Handlungsempfehlungen für Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft am Beispiel von Bio-Milch und Bio-Käse
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470