Erfolgsfaktoren der Budgetierung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
L9OCNDK7DE1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Grundsätzlich stellt die Budgetierung ein zentrales Führungsinstrument dezentralisierter Unternehmen dar, das das Management anhand der gestiegenen Komplexität und Dynamik unterstützen sollte, geeignete Entscheidungen zu treffen. Dennoch ist die Budgetierung unter dem Aspekt dysfunktionaler Verhaltensweisen, einem hohen Ressourcenaufwand, der mangelnden Verknüpfung zur Strategie sowie der Langwierigkeit des Budgetierungsprozesses in scharfe Kritik geraten. Dementsprechend besteht das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit, Erfolgsfaktoren der Budgetierung aus der Metaanalyse empirischer Studien zu generieren und kontextabhängige Gestaltungsmöglichkeiten abzugeben. Der erste Teil der Arbeit wirft einen Blick auf die eingangs erwähnten Kritikpunkte sowie auf neuere Budgetierungskonzepte. Daran anschließend erarbeitet der Autor einen geeigneten theoretischen Bezugsrahmen für das anschließende Kernstück, der Metaanalyse.Das Ergebnis stellt ein umfassender Erfolgsfaktorenkatalog dar, der mit Hilfe des theoretischen Bezugsrahmens kritisch beleuchtet wird und auf einige Erkenntnisse für die erfolgreiche Gestaltung der Budgetierung im Unternehmen schließen lässt.

Autorentext

schließt im Februar 2011 sein Diplomstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität mit den Fachrichtungen Controlling,betrieblicher Finanzwirtschaft, Unternehmensrechnung und Internationalem Management ab.


Klappentext

Grundsätzlich stellt die Budgetierung ein zentrales Führungsinstrument dezentralisierter Unternehmen dar, das das Management anhand der gestiegenen Komplexität und Dynamik unterstützen sollte, geeignete Entscheidungen zu treffen. Dennoch ist die Budgetierung unter dem Aspekt dysfunktionaler Verhaltensweisen, einem hohen Ressourcenaufwand, der mangelnden Verknüpfung zur Strategie sowie der Langwierigkeit des Budgetierungsprozesses in scharfe Kritik geraten. Dementsprechend besteht das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit, Erfolgsfaktoren der Budgetierung aus der Metaanalyse empirischer Studien zu generieren und kontextabhängige Gestaltungsmöglichkeiten abzugeben. Der erste Teil der Arbeit wirft einen Blick auf die eingangs erwähnten Kritikpunkte sowie auf neuere Budgetierungskonzepte. Daran anschließend erarbeitet der Autor einen geeigneten theoretischen Bezugsrahmen für das anschließende Kernstück, der Metaanalyse.Das Ergebnis stellt ein umfassender Erfolgsfaktorenkatalog dar, der mit Hilfe des theoretischen Bezugsrahmens kritisch beleuchtet wird und auf einige Erkenntnisse für die erfolgreiche Gestaltung der Budgetierung im Unternehmen schließen lässt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639328493
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639328493
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32849-3
    • Titel Erfolgsfaktoren der Budgetierung
    • Autor Reinhard Schwiegk
    • Untertitel Eine Metaanalyse aktueller empirischer Studien
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470