Erfolgsleere
Details
Eigensinn und Ideale stören, wo der Ehrgeiz regiert. In unseren »Arbeitswelten« sind konforme und strebsame Funktionäre erfolgreich. So produzieren wir Brot, Bücher und Bomben mit derselben abgeklärten Professionalität. Was wird dabei aus unserer Welt und aus uns?
Michael Andrick, bekannt u.a. aus Süddeutsche Zeitung, stern, Deutschlandfunk Kultur und WDR, durchleuchtet unser Dasein in der Industriegesellschaft schonungslos und zeigt: Wer unter Anpassungsdruck selbstbestimmt leben will, der muss das Philosophieren lernen.
"Selten habe ich eine so präzise und entlarvende Analyse unserer gesellschaftlichen Realität gelesen."
Vorwort
Tiefe Antworten auf die Frage: Was machen wir hier eigentlich?
Autorentext
Michael Andrick (geb. Krause), Dr. phil., ist Philosoph und lebt mit seiner Familie in Berlin. Seit 2006 arbeitet er in Großunternehmen, u. a. als Führungskraft in den USA und als IT-Manager. Für »Erfolgsleere« und für seine philosophischen Kolumnen in der Berliner Zeitung erhielt er 2022 den »Jürgen-Moll-Preis für verständliche Sprache in der Wissenschaft«.
Klappentext
Eigensinn und Ideale stören, wo der Ehrgeiz regiert. In unseren "Arbeitswelten" sind konforme und strebsame Funktionäre erfolgreich. So produzieren wir Brot, Bücher und Bomben mit derselben abgeklärten Professionalität. Was wird dabei aus unserer Welt - und aus uns?
Michael Andrick durchleuchtet unser Dasein in der Industriegesellschaft schonungslos und zeigt: Wer unter Anpassungsdruck selbstbestimmt leben will, der muss das Philosophieren lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451393778
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie Sachbücher
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Größe H205mm x B125mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783451393778
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39377-8
- Veröffentlichung 06.04.2022
- Titel Erfolgsleere
- Autor Michael Andrick
- Untertitel Philosophie für die Arbeitswelt
- Gewicht 260g