Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erfolgsmessung von Offline-, Online- und Hybrid-Events
Details
Erfolgsmessung von Offline-, Online- und Hybrid-Events
Bei der Erfolgsmessung von Events gilt "Wer sich keine Ziele setzt, kann auch keine erreichen." Unterschiedliche Ansätze und Modelle aus der Literatur ermitteln den Erfolg von Events und versuchen, diese komplexen und vielseitigen Faktoren messbar zu machen. Die rasche Entwicklung und Weiterentwicklung der Online und Hybrid-Events sorgt dafür, dass bestehende Erfolgsmessungsmodelle von Offline-Events nicht mehr alle Faktoren abdecken können und neue Methoden herangezogen werden. Basierend auf der "Event Control Toolbox" von Hans Rück wird ein Modell für Offline-, Online- und Hybrid-Events erstellt. Diese Methode soll aufzeigen, ob ein einziges Erfolgsmessungsmodell für alle drei Arten von Events zur Ermittlung des Erfolgs von Events herangezogen werden kann.
Autorentext
Ausbildung Bachelorstudium an der FH St. Pölten Medienmanagement Masterstudium an der FH St. Pölten Media- und Kommunikationsberatung Beruflich Marketing, INFOSCREEN Austria
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737518901
- Editor Helmut Kammerzelt
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783737518901
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7375-1890-1
- Titel Erfolgsmessung von Offline-, Online- und Hybrid-Events
- Autor Petra Passecker
- Gewicht 242g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Essays & Literaturkritiken