Erfolgsparameter in der Behandlung inkomplett Querschnittgelähmter
CHF 46.75
Auf Lager
SKU
8271DHF4GHC
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025
Details
Die Rehabilitation querschnittgelähmter Patienten beschäftigt sich seit ihren Anfängen in den 1940er Jahren mit dem Wiedererlangen der Gehfähigkeit. Bei einer Verteilung von 61% inkomplette Läsionen und 39% komplette Lähmung (Thietje et al. 2015) erreichen doch nur 50% der Betroffenen eine teilweise oder vollständige Gehfähigkeit (Dietz et al. 1997). Patienten mit einer inkompletten Lähmung werden standardmäßig einem Lokomotionstraining zugeführt, das sich nach der apparativen Ausstattung der jeweiligen Klinik richtet. Seit 2001 bietet der Lokomat® der Firma Hocoma(TM) eine gute Möglichkeit, das Gehtraining Ressourcen sparend und mit großen Repetitionszahlen einzusetzen. Auch mit diesem Training bleibt die prozentuale Verteilung von Fußgängern zu Rollstuhlfahrern in etwa gleich. Warum ist das so? Gibt es prädiktive Faktoren, die den Rehabilitationserfolg voraussagen können?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330501959
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330501959
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50195-9
- Veröffentlichung 26.07.2016
- Titel Erfolgsparameter in der Behandlung inkomplett Querschnittgelähmter
- Autor Annett Heitling
- Untertitel Wer wird Fugnger?
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Nichtklinische Fächer
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung