Erforderlichkeit übergebietlicher wirtschaftlicher Tätigkeit der Gemeinden zur Daseinsvorsorge

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
FD2OTCUDCQ4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit untersucht die Frage, ob die kommunale Wirtschaftstätigkeit zur effektiven Wahrnehmung der Aufgaben kommunaler Selbstverwaltung angesichts von Liberalisierung und Marktöffnung einer Neuausrichtung bedarf. Besondere Bedeutung kommt dem strukturell nachteiligen Örtlichkeitsprinzip und im Rahmen der Neuausrichtung der Daseinsvorsorge zu.

Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Kommunen angesichts von Liberalisierung und Marktöffnung die Aufgaben der Daseinsvorsorge in Form wirtschaftlicher Betätigung effektiv wahrnehmen können. Die kommunale Wirtschaftsbetätigung ist insbesondere wegen der grundsätzlichen örtlichen Beschränkung strukturellen Benachteiligungen ausgesetzt. Das Örtlichkeitsprinzip bedarf daher einer dynamischen Auslegung unter besonderer Berücksichtigung der Daseinsvorsorge. Für die kommunale Rückbindung einer außergebietlichen Wirtschaftstätigkeit ist der Aspekt zentral, wie sich die Angehörigen einer örtlichen Gemeinschaft mit jeweils ihren Angelegenheiten identifizieren können. Rechtlich erforderlich ist dabei stets die Verpflichtung auf einen öffentlichen Zweck.

Autorentext

Benjamin Pfannkuchstudierte Rechtswissenschaft in Kiel und Genf. Das Referendariat absolvierte er in Kiel, Brüssel und Hamburg. Nach Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst berät er derzeit als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei insbesondere zum öffentlichen Wirtschaftsrecht.


Inhalt
Inhalt: Wahrnehmung von Daseinsvorsorgeaufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung Überörtliche Wirtschaftsbetätigung zur Wahrnehmung von Daseinsvorsorgeaufgaben unter geänderten Rahmenbedingungen Notwendigkeit einer Neuausrichtung Neuausrichtung kommunaler Wirtschaftstätigkeit hinsichtlich außergebietlichen Tätigwerdens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631642801
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631642801
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64280-1
    • Veröffentlichung 03.09.2013
    • Titel Erforderlichkeit übergebietlicher wirtschaftlicher Tätigkeit der Gemeinden zur Daseinsvorsorge
    • Autor Benjamin Pfannkuch
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 218
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.