Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erforschung des Fantastischen in der frankophonen westafrikanischen Fiktion
Details
Diese Arbeit über das Fantastische im modernen westafrikanischen frankophonen Roman analysiert anhand eines Korpus von elf Romanen die Besonderheit einer afrikanischen Fantastik, die von mündlichen Literaturen genährt wird. Im Gegensatz zur westlichen Fantasy, die sich auf Überraschung, Angst und Zögern konzentriert, zeichnet sich die afrikanische Fantasy durch ihre Hybridität aus, die die Multikulturalität und Interkulturalität der afrikanischen Schriftsteller widerspiegelt. Sie zeichnet sich durch negro-afrikanische Ästhetik, Intertextualität, afrikanische Onomastik, die Nutzung mündlicher Genres und die Einbeziehung heiliger Texte aus. Seine sowohl literarische als auch soziale Funktion ermöglicht es, die Zensur zu umgehen und Tabuthemen zu behandeln, um die Leser zu sensibilisieren.
Autorentext
François Xavier OUÉDRA OGO was born on 30 January 1971. He obtained his Baccalaureate D in 1993 at Collège St Joseph Moukassa. Since 2011, he has been an inspector in the secondary education system. In 2023, he completed his academic career with a doctorate in African literature.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208319007
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208319007
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-31900-7
- Veröffentlichung 22.11.2024
- Titel Erforschung des Fantastischen in der frankophonen westafrikanischen Fiktion
- Autor François Xavier Ouedraogo
- Untertitel Eine literarische Analyse zwischen Tradition und Moderne
- Gewicht 435g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 280
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft