Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation
Details
Das Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg widmet sich seit 2006 intensiv der Erforschung professionell geführter Telefongespräche in Callcentern. Seither sind in verschiedenen Kooperationen zahlreiche Forschungsarbeiten entstanden, die von Untersuchungen zur Wirkung von Persönlichkeitseigenschaften von Callcenteragenten über die Analyse prosodischer Parameter in den Sprechausdrucksweisen von Callcentermitarbeitern bis hin zu innovativen IT-gestützten Ansätzen zur Bewertung der Gesprächsqualität in telefonischen Verkaufsgesprächen reichen.
Autorentext
Ursula Hirschfeld ist Professorin für Phonetik an der Universität Halle-Wittenberg. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Phonetik und Phonologie des Deutschen, kontrastive und angewandte Phonetik, Aussprachenormen und -varianten im Deutschen sowie Ausspracheschulung in Deutsch als Fremdsprache. Baldur Neuber ist Professor für Rhetorik und Sprechkunst an der Universität Halle-Wittenberg. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Rhetorik, Sprechkunst, korrektive Phonetik sowie experimentalphonetische Forschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964175
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Editor Ursula Hirschfeld, Baldur Neuber
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 258
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865964175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-417-5
- Veröffentlichung 23.12.2011
- Titel Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation
- Gewicht 339g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH