Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erforschung von Immunsuppressiva aus Heilpflanzen
Details
Diese Immunsuppressiva werden häufig bei einer Vielzahl von entzündlichen und nicht-entzündlichen Erkrankungen sowie bei gezielten humoralen und zellvermittelten Immunreaktionen eingesetzt. Normalerweise greifen diese Immunsuppressiva in verschiedene Stadien der Immunantwort ein, d. h. in die angeborene und die adaptive Immunität. Laut Literatur gibt es verschiedene Arten von Immunsuppressiva, die in der Regel für eine erfolgreiche Organtransplantation erforderlich sind und auch zur Behandlung vieler Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Im Allgemeinen unterdrücken diese Immunsuppressiva die Abstoßung und dämpfen den Autoimmunprozess, führen aber auch zu unerwünschten Folgen wie Immunschwäche, z. B. Infektionen oder Malignomen, und nicht-immuner Toxizität. Das Ziel dieses Buches ist es, einige Informationen über die Verwendung dieser Heilpflanzen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten und auch als Immunsuppressiva gegen spezifische Proteinantigene zu liefern.
Autorentext
Dr. Amit Gupta arbeitet derzeit als leitender Wissenschaftler in der Abteilung für Immunologie und Virologie der Vidya Pratishthan School of Biotechnology und ist außerdem als Assistenzprofessor in der Abteilung für Zoologie des Vidya Pratishthan Arts, Science and Commerce College in Baramati, Distrikt Pune, Maharashtra, Indien, tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208861605
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208861605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-86160-5
- Veröffentlichung 08.07.2025
- Titel Erforschung von Immunsuppressiva aus Heilpflanzen
- Autor Amit Gupta
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60