Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ergänzungsbildungsgänge für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte an den Fachschulen für Sozialwesen
Details
Im vorliegenden Buch wurden empirisch fundierte Weiterbildungsgänge veröffentlicht. Sie richten sich an Träger von Bildungseinrichtungen, ErzieherInnen und Lehrkräfte.
es bei Bildungsprozessen erwarten könnte. Darüber hinaus belegte die Machbarkeitsstudie das große Potential der Fachschulen für Sozialwesen für Ergänzungsbildungsgänge für ErzieherInnen und Lehrkräfte. Dies bezieht sich ausdrücklich auch für die Verbesserung der Ausbildung für Methodik und Didaktik von Lehrkräften, vor Curriculum für Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten oder sozial-emotionalen Störungen im Prozess der Erziehung und Bildung I. Organisatorische Festlegungen für das Curriculum Der Ergänzungsbildungsgang richtet sich an ErzieherInnen und Lehrkräfte sowie sonstige in Lernorten Beschäftigte am Ergänzungsbildungsgang beherrschen verschiedene diagnostische Verfahren um objektive Antworten als Grundlage für ihr pädagogisches Handeln zu gewinnen. Auf dieser Grundlage sollen Entscheidungen der Lehrkräfte und ErzieherInnen transparenter und nachvollziehbarer werden. Inhalte: Kategorien Störung, Verhaltensauffälligkeit, fektiv-emotionale Probleme, Verfahren der Diagnostik: Gespräch,
Autorentext
Michael Germann wurde 1964 in Heilbad Heiligenstadt (Eichsfeld) geboren. Nach dem Abitur studierte er an einer Offiziershochschule und war bis zum Ende der DDR im Truppendienst tätig. Nach einer Tätigkeit in Handelsunternehmen als Führungskraft, trat er 2001 in den staatlichen Schuldienst ein. Er studierte bis 2006 berufsbegleitend Berufspädagogik und absolvierte 2008 die zweite Staatsprüfung für ein Lehramt für berufliche Schulen und beendete seine Dissertation 2012. Er arbeitet als Studienrat an einem Oberstufenzentrum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737523288
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H8mm x B210mm x T148mm
- EAN 9783737523288
- Titel Ergänzungsbildungsgänge für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte an den Fachschulen für Sozialwesen
- Autor Michael Germann
- Gewicht 189g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 140
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher