Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ergebnisabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
Details
Durch die fortschreitende Globalisierung stellen multinationale Geschäftsbeziehungen ab einer gewissen Unternehmensgröße den Regelfall dar. In Deutschland beispielsweise wurden im Jahre 2011 insgesamt 44,6 Prozent aller Waren und Dienstleistungen exportiert. Des Weiteren wurden gleichermaßen 38,1 Prozent aller Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland importiert. Allein anhand dieser Fakten wird der Stellenwert internationaler Geschäftsbeziehungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland untermauert. Die internationale Geschäftstätigkeit kann in verschiedensten Formen durchgeführt werden. Vor allem stellen Betriebsstätten dabei ein bedeutsames sowie aktuelles Themengebiet dar.
Autorentext
Immanuel Weidlich wurde 1989 in Offenbach/Main geboren. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuern und Prüfungswesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Im Rahmen der gewählten Studienvertiefung lag der Fokus des Studiums vor allem auf internationalen Steuertatbeständen.
Klappentext
Durch die fortschreitende Globalisierung stellen multinationale Geschäftsbeziehungen ab einer gewissen Unternehmensgröße den Regelfall dar. In Deutschland beispielsweise wurden im Jahre 2011 insgesamt 44,6 Prozent aller Waren und Dienstleistungen exportiert. Des Weiteren wurden gleichermaßen 38,1 Prozent aller Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland importiert. Allein anhand dieser Fakten wird der Stellenwert internationaler Geschäftsbeziehungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland untermauert. Die internationale Geschäftstätigkeit kann in verschiedensten Formen durchgeführt werden. Vor allem stellen Betriebsstätten dabei ein bedeutsames sowie aktuelles Themengebiet dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460889
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639460889
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46088-9
- Veröffentlichung 06.06.2013
- Titel Ergebnisabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
- Autor Immanuel Weidlich
- Untertitel Eine Betrachtung des Entwurfs zum JStG 2013
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92