Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ergonomie
Details
In diesem Lehrbuch werden die für die praktische Produkt- und Arbeitsgestaltung relevanten Erkentnisse der Ergonomie beschrieben und systematisch dargestellt. Dabei werden unter anderem wichtige Erkenntnisse der Physiologie und der Psychologie behandelt. Ausgehend von diesen Grundlagen wird die ergonomisch richtige Gestaltung der Arbeitsumgebung und des Arbeitsplatzes aufgezeigt. Weiterhin werden Regeln und Empfehlungen für eine integrierte ergonomische Produktgestaltung und für die Mensch-Maschine-Schnittstellengestaltung gegeben.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing.habil. Prof.e.h. Dr.h.c. Hans-Jörg Bullinger Universität Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. Rolf Ilg Universität Stuttgart Dr.-Ing. Martin Schmauder Universität Stuttgart
Inhalt
1 Einführung.- 2 Positionen zu Arbeit und Technik.- 3 Arbeitsphysiologie.- 4 Arbeitspsychologie.- 5 Arbeitsumgebung.- 6 Arbeitsumgebung Beleuchtung.- 7 Arbeitsumgebung Farbe.- 8 Arbeitsumgebung Schall.- 9 Arbeitsumgebung Mechanische Schwingungen.- 10 Arbeitsumgebung Klima.- 11 Arbeitsumgebung Schadstoffe.- 12 Arbeitsumgebung Strahlung.- 13 Arbeitsplatzgestaltung.- 14 Integrierte Produktgestaltung.- 15 Ergonomische Arbeitsmittelgestaltung.- 16 Mensch-Maschine-Schnittstellen.- 17 Software-Ergonomie.- 18 Verhaltensergonomie.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663120957
- Editor Hans-Jörg Bullinger
- Schöpfer Rolf Ilg, Marin Schmauder
- Beiträge von Rolf Ilg, Marin Schmauder
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783663120957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-12095-7
- Veröffentlichung 20.11.2013
- Titel Ergonomie
- Autor Hans-Jörg Bullinger
- Untertitel Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung
- Gewicht 748g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 418
- Lesemotiv Verstehen