Ergonomienorm oder Ergononienorm?

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
J6EEDSCPNK3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die ISO 9241-110:2006 (Grundsätze der Dialoggestaltung) ist das Ergebnis normgebender Aktivitäten in den 1980er und 1990er Jahren und soll Bildschirmarbeiterinnen und Bildschirmarbeiter vor Gefahren schützen, die von nicht benutzerfreundlicher Software ausgehen können. Am Beispiel von Speditionssoftware wird die Wirksamkeit dieser Norm überprüft und der Frage nachgegangen, über welche Möglichkeiten der Technikgestaltung die unterschiedlichen Akteure verfügen und welcher Druck zur Veränderung durch die neue Technik "Software" auf Institutionen und soziale Strukturen ausgeübt wurde. Mit einem Mix von quantitativen und qualitativen Methoden wurde herausgefunden, dass die Wirksamkeit der ISO 9241:110 (2006) sehr gering ist. Außerdem wurde gezeigt, dass die Möglichkeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zur Technikgestaltung auf der Mikro- und auf der Mesoebene gering sind und dass es im Zuge der Softwareergonomie zu keinen wesentlichen institutionellen Veränderungen kam. Auf diesen Ergebnissen aufbauend werden Gestaltungsvorschläge gemacht, die darauf abzielen, die Wirksamkeit der ISO 9241-110 (2006) zu erhöhen.

Autorentext

studierte Sozialwissenschaften in Duisburg und arbeitete von 2003 bis 2008 als wissenschaftlicherMitarbeiter am Fachgebiet Techniksoziologie der TU Dortmund. Dortforschte er u.a. im Teilprojekt "Mensch und Technik in derLogistik" (M14) des DFG-Sonderforschungsbereichs 559"Modellierung großer Netze in der Logistik".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838120195
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838120195
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2019-5
    • Veröffentlichung 22.11.2015
    • Titel Ergonomienorm oder Ergononienorm?
    • Autor Tobias Haertel
    • Untertitel Techniksteuerung durch Normung am Beispiel der Ergonomie von Speditionssoftware
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 268
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470