Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ergonomisches Bewertungs- Instrumentarium für digitale Menschmodelle
Details
Digitale Menschmodelle und ihre Abbildung mittels Technologien der Virtual Reality sind von wachsender Bedeutung für Untersuchungen, Überprüfungen und Bewertungen in zahlreichen Branchen wie der Darstellung von menschlichen Organen, in der Medizin, ergonomischen Analysen und auch zu Unterhaltungszwecken. Das zentrale Thema dieser Arbeit ist die ergonomische Analyse und Bewertung von Montagearbeitsplätzen. Der Vorteil ergonomischer Analysen mit digitalen Menschmodellen liegt in der frühen Durchführbarkeit innerhalb des Entwicklungsprozesses. Das Ergebnis dieser Arbeit sind Bewertungskriterien und -instrumente, die die digitalen Menschmodelle erfüllen müssen, um valide Ergebnisse bei der ergonomischen Analyse zu erstellen. Die Kriterien werden in vier Gruppen eingeteilt: allgemeine Kriterien, Kriterien ohne Umwelteinflüsse, Kriterien mit Umwelteinflüssen und den psychischen Kriterien. Bei physischen Analysen ohne Umweltemissionen wie Erreichbarkeit, Biomechanik und Sehbereiche liefern digitale Menschmodelle schon in frühen Produktentwicklungsphasen zuverlässige Ergebnisse. Die Kriterien basieren auf Gestaltung und Funktionen in der Montage sowie DIN Normen.
Autorentext
Diplom Ingenieur: Studium Medientechnologie mit dem Schwerpunkt Digitale Medien an der TU-Ilmenau. Softwareentwickler bei der Ifolor AG, Kreuzlingen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639246742
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Größe H221mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639246742
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24674-2
- Titel Ergonomisches Bewertungs- Instrumentarium für digitale Menschmodelle
- Autor Daniel Göttlich
- Untertitel Fallstudie: Montagearbeitsplatz
- Gewicht 211g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 132