Erich Heintel: Mündiger Mensch und christlicher Glaube
Details
Dieses aus dem Nachlaß Erich Heintels stammende Buch besteht aus drei Teilen, von denen der erste und der letzte sowie das Inhaltsverzeichnis vom Verfasser ausformuliert wurden, während der mittlere Teil, der besonders die Christologie enthält, fragmentarisch geblieben ist. Das Buch entwickelt sich in zwei der systematischen Klärung dienenden, sich gegenseitig befruchtenden konfrontativen Argumentationsgängen (hier Sokrates als unser aller Vater im Wissen, dort Abraham als unser aller Vater im Glauben), die sich mit dem Begriff des Menschen als Ganzem (Körper, Leib, Seele, Geist) einschließlich seines Gottesverhältnisses und daher auch mit der Stellung der Theologie im Gesamtraum wissenschaftlicher Systematik beschäftigen. Es kulminiert versöhnend im Gedanken des «Totalexperiments» des Glaubens im Sinne der im Neuen Testament verkündeten «Liebe».
Autorentext
Der Autor: Erich Heintel (1912-2000) war emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Wien und Ehrendoktor der Theologie.
Die Herausgeber: Stephan Haltmayer, 1987 Habilitation für das Gesamtgebiet der Philosophie an der Universität Wien, Publikationen mit Schwerpunkt griechische Antike.
Waltraud Heintel war mit Erich Heintel verheiratet und hat mit ihm bis zu seinem Tod an dem Manuskript des Buches gearbeitet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung, kritische Wegweisung, Konfrontation von Sokrates als unser aller Vater im Wissen mit Abraham als unser aller Vater im Glauben Fragmente zur Christologie, zu Paulus, das «gottsetzende Bewusstsein» bei Schelling Zusammenfassende Darstellung der Philosophie Erich Heintels bis hin zum Gewissensbegriff und dem Totalexperiment gläubiger Existenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631387283
- Sprache Deutsch
- Editor Stephan Haltmayer
- Autor Stephan Haltmayer , Waltraud Heintel
- Titel Erich Heintel: Mündiger Mensch und christlicher Glaube
- Veröffentlichung 29.06.2004
- ISBN 978-3-631-38728-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631387283
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T33mm
- Untertitel Aus dem Nachlaß als teilweises Fragment herausgegeben und dabei mit Registern versehen
- Gewicht 775g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 587
- Herausgeber Peter Lang