Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnern müssen und Vergessen dürfen
Details
Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus prägt die wachsende zeitliche Distanz zum historischen Geschehen die Auseinandersetzung mit diesem. Veränderte familiäre Bezüge, der Abschied von Zeitzeug*innen und gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse nehmen Einfluss auf die Perspektiven Jugendlicher. Dies wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Wie beschäftigen sich junge Menschen in Deutschland mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Holocaust mit dem Thema? Welche Relevanz hat der Nationalsozialismus für sie, welche geschichtlichen Vorstellungen von der Zeit haben sie und wie erleben sie den Umgang damit in Deutschland? Die Studie geht diesen Fragen anhand des Gruppendiskussionsverfahrens und der Grounded Theory Methodologie empirisch nach, nimmt Kontinuitäten und Brüche in den Bezügen zum Nationalsozialismus in den Blick und zeigt Zusammenhänge zur Identifikation mit Deutschland auf.
Autorentext
Katharina Meyer forscht zur Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus sowie dessen Zusammenhängen zu Nationalismus und Exklusionsmechanismen. Vor ihrer derzeitigen Tätigkeit als Referentin für Gleichstellung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Europäischen Kolleg 'Das 20. Jahrhundert und seine Repräsentationen' der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Inhalt
Einleitung.- Forschungsstand.- Methodologie und Methodisches Vorgehen.- Vorstellung des Materials.- Ergebnisse der Analyse.- Kontextualisierung und Einordnung in den Forschungsstand.- Theorieentwicklung.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658349486
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658349486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-34948-6
- Veröffentlichung 24.08.2021
- Titel Erinnern müssen und Vergessen dürfen
- Autor Katharina Meyer
- Untertitel Der Nationalsozialismus aus der Perspektive Jugendlicher über 70 Jahre danach
- Gewicht 541g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 409
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)