Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit
Details
In einer bundesweiten Untersuchung zur Offenbarungsbereitschaft nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit wurden 58 qualitative Interviews mit Frauen und Männern geführt.
Der Band präsentiert Motive für das oft lange Schweigen von Betroffenen und analysiert Offenbarung als Prozess und Interaktion zwischen Betroffenen und ihren Bezugspersonen sowie zwischen Individuen und dem öffentlichen Diskurs.
Autorentext
Prof. Dr. Barbara Kavemann ist Soziologin am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Annemarie Graf-van Kesteren (M.A.) forscht zu biografischen Auswirkungen von Gewalterlebnissen sowie der Umsetzung von Kinderrechten u. a. für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
Sibylle Rothkegel, Psych. Psychotherapeutin, Supervisorin, Fortbildungen im In- und Ausland, arbeitet an der Internationalen Akademie für Innovative Psychologie und Pädagogik (INA) in Berlin.
Bianca Nagel (B.A.) arbeitet als wiss. Hilfskraft in verschiedenen Forschungsprojekten des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg.
Inhalt
Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen.- Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung.- Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658105099
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658105099
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10509-9
- Veröffentlichung 06.11.2015
- Titel Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit
- Autor Barbara Kavemann , Annemarie Graf-van Kesteren , Sibylle Rothkegel , Bianca Nagel
- Untertitel Ergebnisse einer Interviewstudie mit Frauen und Männern, die als Kind sexuelle Gewalt erlebt haben
- Gewicht 281g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 195