Erinnern, Zeugen, Fortschreiben

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
LUCPO8N4P2U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Mit den letzten Überlebenden der
nationalsozialistischen Vernichtungspolitik stirbt
auch die letzte Generation einer auf authentischer
Erfahrung beruhenden Zeugenschaft. Auf welche Weise
können sich mit der Shoah verbundene Erinnerungen
fortschreiben und mithilfe welcher Kategorien lässt
sich die allmähliche Historisierung und Einverleibung
der Shoah in kulturelle Prozeduren der
Gedächtnisbildung beschreiben? Die vorliegende Arbeit
geht den Möglichkeiten der Sicherstellung und
Kontinuierung jener Erfahrungen im literarischen Text
nach. Im Zusammenhang mit Ruth Klügers weiter leben
wird untersucht, welchen Bedingungen die
Transformation eines autobiographischen
Gedächtnisinhalts in die Form eines literarischen
Textes unterliegt. Klügers Aufruf zur
Auseinandersetzung mit der Shoah versucht die Distanz
zwischen der Generation der Überlebenden und
derjenigen der Nachgeborenen als Ort zu begreifen,
von dem aus, ermöglicht durch den geteilten Vorrat an
kultureller Rezeption, Diskussion stattfinden kann.
Dieses Buch richtet sich an LeserInnen mit kultur-
und literaturwissenschaftlichem Interesse am
kulturellen Gedächtnis der Shoah.

Autorentext

Studium der Germanistik und Anglistik in Wien/Zürich, ÖK-Lektorinan der Universität Birmingham


Klappentext

Mit den letzten Überlebenden dernationalsozialistischen Vernichtungspolitik stirbtauch die letzte Generation einer auf authentischerErfahrung beruhenden Zeugenschaft. Auf welche Weisekönnen sich mit der Shoah verbundene Erinnerungenfortschreiben und mithilfe welcher Kategorien lässtsich die allmähliche Historisierung und Einverleibungder Shoah in kulturelle Prozeduren derGedächtnisbildung beschreiben? Die vorliegende Arbeitgeht den Möglichkeiten der Sicherstellung undKontinuierung jener Erfahrungen im literarischen Textnach. Im Zusammenhang mit Ruth Klügers weiter lebenwird untersucht, welchen Bedingungen dieTransformation eines autobiographischenGedächtnisinhalts in die Form eines literarischenTextes unterliegt. Klügers Aufruf zurAuseinandersetzung mit der Shoah versucht die Distanzzwischen der Generation der Überlebenden undderjenigen der Nachgeborenen als Ort zu begreifen,von dem aus, ermöglicht durch den geteilten Vorrat ankultureller Rezeption, Diskussion stattfinden kann.Dieses Buch richtet sich an LeserInnen mit kultur-und literaturwissenschaftlichem Interesse amkulturellen Gedächtnis der Shoah.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Katharina Glöckel
    • Titel Erinnern, Zeugen, Fortschreiben
    • ISBN 978-3-639-15865-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639158656
    • Jahr 2009
    • Größe H222mm x B153mm x T18mm
    • Untertitel zu Ruth Klügers weiter leben
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 112
    • GTIN 09783639158656

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470