Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnerungen an Petersburg
Details
Sankt Petersburg, die Stadt am Meer, wird in diesem Buch so lebendig und anschaulich gefeiert wie selten zuvor. Eine Liebeserklärung des Nobelpreisträgers Brodsky und eine Reise in die Erinnerung und in die Kindheit - geschrieben, um im Exil nicht zu verstummen.
Mit Fotografien von Barbara Klemm, die Architektur, Menschen und Leben dieser großartigen Stadt dokumentieren.
"Über das Leben der Menschen in dieser "vom Schicksal gezeichneten Stadt" hat wohl kein anderer Schriftsteller so anschaulich berichtet wie Joseph Brodsky." Peter Schütt, Süddeutsche Zeitung, 05.07.94
Autorentext
Joseph Brodsky, 1940 in Leningrad geboren, wurde nach einem Prozess wegen "Parasitentums" und fünfjähriger Zwangsarbeit 1972 aus der Sowjetunion ausgebürgert. Mit Hilfe des Dichters W. H. Auden emigirierte er in die USA, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1996 lebte. 1987 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Im Hanser Verlag erschien 2006 Brief in die Oase, eine umfangreiche und repräsentative Auswahl aus Brodskys dichterischem Werk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Sylvia List, Marianne Frisch
- Titel Erinnerungen an Petersburg
- ISBN 978-3-446-20290-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783446202900
- Jahr 2003
- Größe H205mm x B127mm x T16mm
- Autor Joseph Brodsky
- Gewicht 333g
- Auflage 4. A.
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber Carl Hanser Verlag
- GTIN 09783446202900