Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnerungen eines türkischen Staatsmannes
Details
Ahmet Djemal, bekannt als Cemal Pascha (1872 -1922), war jungtürkischer Nationalist, General (Pascha) und führendes Regierungsmitglied des Osmanischen Reichs. Er war einer der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Armeniern, Assyrern und Aramäern. Unter der Führung des charismatischen Ismail Enver kam es 1908 im damals türkischen Thessaloniki zur offenen militärischen Rebellion der Jungtürken. Ahmet Cemal hatte großen Anteil daran, dass sich viele Offiziere und Mannschaften dem Aufstand anschlossen, was letztlich entscheidend für den Erfolg der Jungtürkischen Revolution war. Die militärische Überlegenheit der aufständischen Truppen zwang die bisherige absolutistische Regierung des Sultans zum Nachgeben. Am 24. Juli 1908 musste Sultan Abdülhamid II. die liberale Verfassung des Großwesirs Midhat Pascha von 1876 wieder in Kraft setzen, die er 1878 selbst suspendiert (aber nie formell abgeschafft) hatte, außerdem die Zensur aufheben, eine Amnestie erlassen und reaktionäre Regierungsmitglieder entlassen. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1922.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927560
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1922
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927560
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-756-0
- Veröffentlichung 14.10.2015
- Titel Erinnerungen eines türkischen Staatsmannes
- Autor Ahmed Djemal Pascha
- Gewicht 578g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 400
- Genre Kulturgeschichte