Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnerungskultur der "integrierten Generation" der DDR
Details
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Erinnerungskultur jener Generation der DDR, deren Angehörige in den fünfziger Jahren geboren worden sind. Die Erinnerungsarbeit der sogenannten "integrierten Generation" soll anhand von drei deutschen Spielfilmen, die den DDR-Alltag thematisieren, analysiert werden. Genauer betrachtet werden die Filme "Helden wie wir", "Sonnenallee" und "Good bye, Lenin!". Die Filme wurden aus zwei Gründen ausgewählt. Einerseits weil die verantwortlichen Filmemacher, und die kreativen Mitarbeiter zum Teil selbst dem Generationszusammenhang der "integrierten Generation" angehören, und andererseits weil die Filme eine eigentümliche Erfolgs- oder Misserfolgsgeschichte zu erzählen haben, die für die Erörterung dieses Themas relevant ist. Um die Erinnerungen der "Integrierten" an ihr Leben in der DDR, und an ihr Leben nach der Wende ans Tageslicht zu bringen, und diese gleichzeitig mit den Spielfilmen in Verbindung zu setzten, wurden sechs Personen dieser Generation in Bezug auf die herausgefilterten Grundbotschaften der Filme interviewt. Mit jedem Film wird versucht einen bestimmten Lebensabschnitt dieser Generation genauer zu beleuchten.
Autorentext
Claudia Dullnig, Mag.: Studium der Publizistik- u. Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. September / Oktober 2006: Forschungsaufenthalt u.a in Berlin, Potsdam, Babelsberg und Eisenhüttenstadt. Seit 2008 wohnhaft in Wellington, Neuseeland und als Tour Coordinator in der Reisebranche tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639323740
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H219mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639323740
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32374-0
- Titel Erinnerungskultur der "integrierten Generation" der DDR
- Autor Claudia Dullnig
- Untertitel analysiert am Beispiel von Spielfilmen seit der Wende
- Gewicht 216g
- Sprache Deutsch