Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnerungskultur in Südosteuropa
CHF 293.85
Auf Lager
SKU
ARSERO9BJ6N
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
The wars and processes of change in Southeast Europe in recent years have demonstrated the significant role that outdated myths, legends and traditions still play in the region. This volume from the Southeast Europe Commission of the Göttingen Academy of Science collects case studies on the culture of memory from its beginnings through to the 20th century.
Autorentext
Reinhard Lauer, Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
"[...] mit "Erinnerungskultur in Südosteuropa" ein Band vorliegt, der Interdisziplinarität nicht nur verspricht, sondern an dem sich deren nachhaltige Erkenntnisgewinne unmittelbar und als große Bereicherung nachvollziehen lassen."
Stephan Kraus in: www.literaturkritik.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110253047
- Editor Reinhard Lauer
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T30mm
- Jahr 2011
- EAN 9783110253047
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-025304-7
- Veröffentlichung 18.08.2011
- Titel Erinnerungskultur in Südosteuropa
- Untertitel Bericht über die Konferenzen der Kommission für Interdisziplinäre Südosteuropa-Forschung im Januar 2004, Februar 2005 und März 2006 in Göttingen
- Gewicht 947g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 438
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung