Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
TT6N3RLP1VB
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Was bewegte damals viele Bewohner*innen der Dörfer und Städte, Jahrhunderte alte Abhängigkeiten von geistlichen und weltlichen Obrigkeiten in Frage zu stellen? Wie kam es, dass Erdulden, Lethargie und Passivität plötzlich passé waren und sich rebellische, Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung fördernde Haltungen entwickelten? Wie spielte sich die große Geschichte von Aufständen, Revolutionen und Konterrevolutionen vor Ort ab? Dieses Buch gibt Antworten und führt uns in die beiden Regionen, in denen alles begann. In den ausgewählten Orten werden Personen und Personengruppen benannt und beschrieben, die damals die lokale Demokratiegeschichte mitprägten. In einigen Orten wurden bereits zu ihren Lebzeiten manifeste Erinnerungsorte geschaffen, mancherorts geschah dies erst in den letzten Jahrzehnten, vielerorts fehlen sie bis heute. In diesem Buch werden Spuren in diesen Erinnerungsorten, die in einem Zusammenhang mit der Demokratiebewegung stehen, wie z. B. Gedenksteine und -tafeln, schriftliche Zeugnisse sowie auch Straßennamen oder Bauwerke etc. festgehalten. Als eine weitere Besonderheit werden in zahlreichen Projekten und Erzählungen ausgesuchte Best Practices aus der Vermittlung vorgestellt. Beschrieben werden Theaterstücke, die in der damaligen Zeit spielen, mehrere Rundgänge und -fahrten durch die lokale Freiheits- und Demokratiegeschichte in verschiedenen Orten werden empfohlen und auch eine Fluchtgeschichte wird beschrieben.

Autorentext
Thomas Handrich ist Politikwissenschaftler und war langjähriger Referent in der Heinrich-Böll-Stiftung mit Schwerpunkt Ost- und Südosteuropa, Bildungsreferent für politische Bildung in Schulen und in Bildungsstätten sowie Berater in internationalen Projekten, v. a. zu Roma.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961762521
    • Auflage 1. A.
    • Editor Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Stiftung Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
    • Größe H240mm x B170mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783961762521
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96176-252-1
    • Veröffentlichung 30.04.2024
    • Titel Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie
    • Autor Thomas Handrich
    • Untertitel Auf den Spuren der Demokratiebewegung in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)
    • Herausgeber Nünnerich-Asmus Verlag
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.