Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erinnerungspflicht in Büchern
Details
Der Ausdruck "Erinnerungspflicht" bezeichnet und postuliert die moralische Verpflichtung, sich an ein historisches, tragisches Ereignis und seine Opfer zu erinnern. Dies ist der Anspruch dieses Buches. Da sich Literatur und Geschichte überschneiden, möchten wir einen Blick auf die algerischen Deportierten in Neukaledonien und diesen Teil der Geschichte der Eroberung Algeriens werfen, der von den Studierenden des Studiengangs Sprache und Kultur kaum beachtet wird. Anhand dieses Buches werden wir einerseits zeigen, wie die Romane, die ihnen zugeschrieben werden, in erster Linie die Frage des Exils und die Schrecken des Gefängnisses aufwerfen. Dann untersuchen wir das Gedächtnis und seine exklusive Rolle bei der Bewahrung und Rettung einer Vergangenheit, die sonst unwiederbringlich verloren wäre. Außerdem werden wir versuchen zu bestätigen, dass das Gedächtnis das Motiv schlechthin für den Aufbau des Imaginären ist.
Autorentext
YAGOUB Fatima, MCB-Lehrerin an der Universität Relizane in Algerien. Geboren am 29-08-1965 unterrichtet französische Literatur für Bachelor- und Masterstudenten im Studiengang "Sprache und Kultur" und im Studiengang "Didaktik der angewandten Sprachen".
Klappentext
Der Ausdruck "Erinnerungspflicht" bezeichnet und postuliert die moralische Verpflichtung, sich an ein historisches, tragisches Ereignis und seine Opfer zu erinnern. Dies ist der Anspruch dieses Buches. Da sich Literatur und Geschichte überschneiden, möchten wir einen Blick auf die algerischen Deportierten in Neukaledonien und diesen Teil der Geschichte der Eroberung Algeriens werfen, der von den Studierenden des Studiengangs Sprache und Kultur kaum beachtet wird. Anhand dieses Buches werden wir einerseits zeigen, wie die Romane, die ihnen zugeschrieben werden, in erster Linie die Frage des Exils und die Schrecken des Gefängnisses aufwerfen. Dann untersuchen wir das Gedächtnis und seine exklusive Rolle bei der Bewahrung und Rettung einer Vergangenheit, die sonst unwiederbringlich verloren wäre. Außerdem werden wir versuchen zu bestätigen, dass das Gedächtnis das Motiv schlechthin für den Aufbau des Imaginären ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205710852
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205710852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-71085-2
- Veröffentlichung 27.02.2023
- Titel Erinnerungspflicht in Büchern
- Autor Fatima Yagoub
- Untertitel "Chrifa oder der Eid der freien Mnner", "Das kaledonische Gespenst" und "Solange es Berber gibt"
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Sprachliteratur