Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
5D3EL2PO5KA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Erziehungswissenschaftliche Studie

Autorentext

Dr.in phil. Anna Aleksandra Wojciechowicz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam.


Zusammenfassung
"... die Arbeit von Wojciechowicz einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Hochschulforschung aus rassismuskritischer Perspektive leistet. ... Diese Kritik ist dennoch für rassismuskritisch arbeitende Doktorandinnen und auch erfahrene Forscherinnen anregend." (Lydia Heidrich und Marie Hoppe, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 18, Heft 4, 2019)

Inhalt
Migration als Analysekategorie in der Hochschulforschung.- Rassismuskritische Theorien und biografische Forschungszugänge.- Aufstiegsarbeit in Institutionen höherer Bildung.- Bildungsorientierungen im Migrationskontext.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658199333
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658199333
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-19933-3
    • Veröffentlichung 10.11.2017
    • Titel Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft
    • Autor Anna Aleksandra Wojciechowicz
    • Untertitel Rassismuskritische Perspektiven auf Biografien von Lehramts- und Jurastudentinnen
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 451

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470