Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erkennen des Denkprozesses durch Scaffolding
Details
Dies ist ein forschungsbasiertes Buch. Die Forschung durchgeführt, wenn die vierte Klasse Grundschüler "einzigartige Ergebnisse Antwort der mathematischen Zählung Betrieb Anwendung Thema zu sehen. Diese Antworten beschreiben, dass ihre Fähigkeiten im Bereich der mathematischen Zählvorgänge noch gering sind. Die Analyse der Daten zeigt, dass der Denkprozess in zwei Kategorien eingeteilt wird, nämlich in den instrumentellen Denkprozess und den relationalen instrumentellen Denkprozess. Die Schüler hatten viele Schwierigkeiten bei der Umwandlung der Probleme in mathematische Sätze und bei der Durchführung von Zähloperationen (Subtraktion, Multiplikation und Division). Diese Schwierigkeiten lassen sich mit Hilfe von Hilfsmitteln beheben. Anhand der Forschungsergebnisse schlagen die Forscher den Lehrern vor, die Technik des Scaffoldings im Lernprozess zu verwenden, indem sie das Verständnis der Schüler für die Konzepte der mathematischen Zähloperationen beobachten.
Autorentext
Geri Syahril Sidik ist Dozent an der Abteilung für die Ausbildung von Grundschullehrern an der Perjuangan-Universität von Tasikmalaya. Sein besonderes Augenmerk gilt dem wissenschaftlichen Bereich der Mathematik in der Grundschule. Er absolvierte 2014 ein Magisterstudium im Bereich der Grundschulbildung an der In Indonesia Univeristy of Education.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207576944
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207576944
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-7-57694-4
- Veröffentlichung 23.05.2024
- Titel Erkennen des Denkprozesses durch Scaffolding
- Autor Geri Syahril Sidik , Fajar Nugraha , Dina Ferisa
- Untertitel DE
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56