Erkenntnis und Emanation

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
USF2NGARUAJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Für Ferdinand Tönnies gilt: Soziologie ist eine »theoretische Wissenschaft«. »Nur der Gedanke« kann die Sozialwelt »erkennen«. Damit aber hat es sein Besonderes. Denn der Gegenstand der Soziologie besteht ebenso aus den diskursiv-rationalen Verhältnissen der Gesellschaft wie aus den »lebendigen«, geschichtlich gewordenen Verhältnissen der Gemeinschaft. Der Blick der Soziologie ist immer auch ein Blick in die Sphäre jenseits des vernunftbestimmten Zusammenlebens und doch gibt es zur wissenschaftlichen Rationalität keine Alternative. Das ist der Grundgedanke von Tönnies' Theorie soziologischer Erkenntnis.


Autorentext

Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz ist Professor für Soziologie, insbesondere soziologische Theorie und Theoriegeschichte am Soziologischen Institut der Universität Zürich sowie Leiter des 'Forum Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften' am Philosophischen Seminar.


Inhalt
Die »Idee des aus seinem Keime werdenden Geistes«. Ferdinand Tönnies' emanatistische Erkenntnistheorie.- Historismus, Empirismus und Rationalismus.- Der ideengeschichtliche Kontext von Ferdinand Tönnies' Begriff der Sozialwissenschaft.- Erkenntnis diesseits und jenseits des Kantianismus. Ferdinand Tönnies' Weg zu einer »Methode, die mit der Schöpfung der Dinge selber übereinstimmt«.- Die logische Analyse sozialer Gebilde jenseits von Physikalismus und Biologismus. Ferdinand Tönnies' Kritik an Gustav Ratzenhofer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658022877
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658022877
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-02287-7
    • Veröffentlichung 24.07.2015
    • Titel Erkenntnis und Emanation
    • Autor Peter-Ulrich Merz-Benz
    • Untertitel Ferdinand Tönnies' Theorie soziologischer Erkenntnis
    • Gewicht 343g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 158
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470