Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen

CHF 200.85
Auf Lager
SKU
8K3M79J50OA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details


The series provides a forum for innovative, high-quality work in all fields of analytical philosophy. The volumes in this series are published in either English or German.


Menschen haben eine Fülle von moralischen Überzeugungen. Wodurch sind diese Überzeugungen aber gerechtfertigt? In diesem Buch wird dafür argumentiert, dass verschiedene Arten von Gründen zur Rechtfertigung von moralischen Überzeugungen beitragen können: Gründe, die ihrerseits Überzeugungen sind, aber auch Gründe, die selbst keine Überzeugungen sind wie etwa Intuitionen, Emotionen und Wünsche. Die These lautet: Wenn derartige Gründe als Inputs in eine verlässliche Überzeugungsbildungsfähigkeit eingehen, sind die daraus resultierenden moralischen Überzeugungen gerechtfertigt.


Klappentext
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Die Bände in dieser Reihe erscheinen in deutscher oder englischer Sprache.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110325119
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110325119
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-032511-9
    • Veröffentlichung 15.12.2011
    • Titel Erkenntnistheorie moralischer Überzeugungen
    • Autor Bruno Niederbacher
    • Untertitel Ein Entwurf
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 210
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470