Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erkennung bösartiger Software mit Techniken des maschinellen Lernens
Details
Malware ist der Sammelbegriff für eine Reihe von bösartigen Softwarevarianten, darunter Viren, Würmer, Trojaner und Adware. Als Abkürzung für bösartige Software besteht Malware in der Regel aus von Cyber-Angreifern entwickeltem Code, der darauf abzielt, Daten und Systeme erheblich zu schädigen oder sich unbefugten Zugang zu verschaffen. Das exponentielle Wachstum und die Komplexität von Malware stellen ein großes Problem für die Computer- und Netzwerksicherheit dar. In den letzten zehn Jahren hat die Abhängigkeit von Computersystemen enorm zugenommen. Nahezu jede Aufgabe, vom täglichen Leben bis hin zu geschäftlichen Aktivitäten, wurde automatisiert. Zwei Forschungsgemeinschaften arbeiten parallel an ihren Zielen. Die eine arbeitet an der Entwicklung von Schadsoftware, die andere an der Entwicklung von Abwehrsoftware zum Schutz der Systeme vor Malware-Angriffen.
Autorentext
Ich bin Kandukuru Sneha Reddy und arbeite als Assistenzprofessor mit 5 Jahren Erfahrung im akademischen Bereich. Ich unterrichte leidenschaftlich gerne und bin begeistert, neue Trends und Technologien zu lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206999362
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206999362
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99936-2
- Veröffentlichung 29.12.2023
- Titel Erkennung bösartiger Software mit Techniken des maschinellen Lernens
- Autor Sneha Reddy
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen